Nach Coupé und Sportback kommt das Cabrio: Audi zeigt die offene Version von A5 und S5 pünktlich zur Winterreifen-Saison. Der Marktstart folgt im März 2017.
Ingolstadt – Audi hält sich beim A5 zurück. Coupé und Sportback ähneln ihren Vorgängern stark, zum Modellwechsel gibt es optisch wenig Neues. Da überrascht es kaum, dass sich das Cabriolet in diese Ordnung einreiht. Wie bei den anderen Karosserievarianten gibt es ein paar schärfere Kanten und neue Lampen. Insgesamt bleibt aber vieles beim Alten. Audi A5 Cabriolet: Etwas leichter und größer Neuerungen verstecken sich im Blech, oder zeigen sich im Innenraum. Die Karosserie wird fast fünf Zentimeter länger, der Radstand wächst um eine Fingerbreite. Verglichen mit dem Vorgänger wird das Cabrio bis zu 40 Kilogramm leichter. Zusätzliche Versteifungen erhöhen das Gewicht im Vergleich zu den Blechdach-Versionen: Die Basisversion mit 190 Diesel-PS wiegt 1.690 Kilogramm, 125 Kilo mehr als das Coupé. Audi verspricht mehr Platz für die Passagiere, vor allem vorn an den Schultern und hinten an den Knien. Das Kofferraumvolumen bleibt mit 380 Litern auf dem Niveau eines Audi A3 Sportback. Die Rücksitzlehnen lassen sich umklappen. Analog zu Coupé und Sportback bekommt das A5 Cabriolet ein aufgeräumtes Cockpit. Das Infotainment-Display sitzt frei auf dem Armaturenbrett und misst 7 bis 8,2 Zoll. Gegen Aufpreis dient ein Display als Kombiinstrument. Vier Motoren zum MarktstartDie Motoren übernehmen A5 und S5 Cabriolet unverändert aus dem Coupé. Abhängig von der Leistung kombiniert Audi die Aggregate mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe, einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe oder einer Achtgang-Wandlerautomatik. Allradantrieb gibt es je nach Leistungsklasse serienmäßig oder optional. Zum Marktstart bietet Audi vier Antriebe an:
Langfristig sollen zwei weitere Antriebe folgen. Hier nennt Audi keine Details zum Verbrauch:
Preiserhöhung zum Modellwechsel LED- oder Matrix-LED-Frontscheinwerfer kosten Aufpreis. Zudem bietet Audi viele Assistenzsysteme und digitale Helferlein an. Sie unterstützen beim Ein- und Ausparken, Spur und Abstand halten, Ausweichen und beim Kraftstoff sparen. Der Marktstart ist für März 2017 angesetzt. |
