Die Produktion in Großbritannien wurde eingestellt, doch in Europa soll MG wieder Fuß fassen. Die chinesische Mutter SAIC plant den Marktstart der Traditionsmarke 2019.
Luxemburg - Britisch wird MG nicht wieder. Erst im Herbst vergangenen Jahres wurde die Produktion des MG3 nach China verlegt, ins Heimatland des Mutterkonzerns SAIC. Aber die traditionsreiche Automarke will wieder Autos in Europa anbieten. Im Jahr 2019 soll es auf dem Kontinent losgehen, zeitgleich startet die SAIC-Transportermarke Maxus in Kontinentaleuropa. Neuestes MG-Modell ist das Kompakt-SUV GS, auf der Messe in Shanghai hat das Unternehmen zudem die Studie eines Elektroautos vorgestellt. Welche Pkw nach Europa kommen sollen, ist noch nicht bekannt. Maxus soll auch einen elektrisch angetriebenen Lieferwagen im Programm haben. Die 1923 gegründete britische Automarke MG blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg machte man sich vor allem mit den Sportwagen MGA und MGB einen Namen. Nach wirtschaftlichen Problemen beim Mutterkonzern British Leyland gehörte MG zeitweise BMW, der britischen Phoenix-Venture Group und dem chinesischen Nanjing-Konzern. Quelle: sp-x |
