• Online: 2.561

Driften auf Eis im Subaru WRX STI - Mit 300 PS und Porno-Spoiler über schmelzendes Eis

verfasst am

Wer mit Allrad driften möchte, braucht viel PS, wenig Grip und Geduld. Wir haben es im Subaru WRX STI versucht und gefragt: Driften Männer eigentlich anders als Frauen?

Der Subaru WRX STI leistet 300 PS, alle vier Räder werden angetrieben Der Subaru WRX STI leistet 300 PS, alle vier Räder werden angetrieben Quelle: Subaru

St. Margarethen/Österreich - Wenn Geduld eine Tugend ist, steht es schlecht um mich. Meine Hände habe ihren eigenen Kopf, weil das Heck nicht da ist, wo ich es haben möchte. Ich kenne die Regeln, meine Beifahrerin wiederholt sie ungefragt. „Nicht so viel lenken“. So beratungsresistent sind doch in der Regel nur Männer. Das hat mir gerade einer der Instruktoren erklärt.
Ich sitze in einem Subaru WRX STI und soll den 300 PS Allrader auf einem österreichischen Eis-Parcours unweit von Salzburg zum Driften bringen. Gemeinsam mit zehn anderen Frauen soll ich lernen, wie man die Rallyelegende mit dem Porno-Spoiler zum eleganten Ausbrechen bringt.

Ohne Haftung zum Drift


Beim Slalom am Vormittag war das Eis noch einigermaßen gefroren Beim Slalom am Vormittag war das Eis noch einigermaßen gefroren Quelle: Subaru Das Eis taut. Es regnet. Schlechter könnten die Bedingungen für unseren Winterworkshop nicht sein. Denn auch fürs Driften benötigt man zumindest ein bisschen Grip. Die Stimmung ist trotzdem sonnig. „Das wäre bei Männern anders“, sagen gleich mehrere Instruktoren. Warum? Hier und heute geht es nicht nur um Fahrdynamik, sondern auch ums Geschlecht.
Können Männer besser fahren? Besser driften? Keiner der gefragten Herren mag darauf konkret antworten, während er mir in die Augen schaut. Stattdessen höre ich Phrasen: Frauen sind gefühlvoller, leiden nicht an Selbstüberschätzung und sind lernbereiter. Klischee? Klar. Ein bisschen Wahrheit? Wahrscheinlich.
Haftung gibt es nicht auf dem Eis unter Wasser. Der WRX STI wird teilweise schon bei den Aufwärmrunden instabil. Fahrdynamik im Schritttempo. Schneller als 30 km/h werde ich bei diesem Drifttraining wohl nicht. In der Schneewehe lande ich trotzdem - wegen überhöhter Geschwindigkeit. „Solche Bedingungen habe ich in fünf Jahren hier nicht erlebt“, sagt Werner Gusenbauer, Driftprofi und Workshopleiter. Wer bei diesem Wetter 2 km/h zu schnell in die Kurve fährt, fliegt raus. Es sei denn, der- oder diejenige weiß, wie man mit quertreibenden Allradmodellen umgeht.

Wenig lenken und dann warten


Der Fahrerwechsel war meist ein Tanz auf dem Eis - und ziemlich nass Der Fahrerwechsel war meist ein Tanz auf dem Eis - und ziemlich nass Quelle: Subaru Ich war bislang vor allem mit driftenden Hecktrieblern unterwegs, die mit Gegenlenken und Gasfuß beherrscht werden. Der Subaru mit der romantischen 90er-Jahre-Technik samt manueller Handbremse, permanentem Allradantrieb, abschaltbarem ESP und ungefilterter Rückmeldung vom Untergrund möchte, dass ich wenig lenke. Und vor allem, dass ich warte. Ich habe das verstanden, doch Warten ist nicht mein Ding. Auf trockenem Untergrund beschleunigt der STI in 5,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Schluss ist bei 255 km/h.
Wenn man auf glattem Grund zwar nicht laufen aber fahren kann, sitzt man ziemlich sicher in einem Allradfahrzeug. Bei jedem Fahrerwechsel wächst mein Respekt vor dem Subaru WRX STI. Denn er meistert den haftungsfreien Untergrund selbst ohne Spikes souveräner als alle Teilnehmerinnen. Die Damen klammern sich beim Gang ums Auto an den übergroßen Heckspoiler. Die Frittentheke als Geländer. Eine gute Figur macht dabei nur das Auto.

Ende 2018 ist Schluss


Kein Klischee, sondern Realität: Der Subaru WRX STI wird fast nur von Männern gekauft. Es gibt hierzu keine genauen Zahlen. Jörg Kracke, Leiter Aftersales bei Subaru, schätzt die weibliche Kundschaft im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Noch seltener sind Männer, die sich einen WRX STI ohne Riesenspoiler bestellen. Doch auch die gibt es.
Der Subaru WRX STI kämpft sich durch das Eiswasser Der Subaru WRX STI kämpft sich durch das Eiswasser Quelle: Subaru Nicht mehr lange. Ende 2018 stellt Subaru den Verkauf in Europa ein. Der Grund dafür sind neue Abgasvorschriften. In anderen Ländern wird das Fahrzeug weiter angeboten – und wer weiß, vielleicht kommt irgendwann mal ein Nachfolger zu uns. Dann als Hybrid. Zum Abschied wird Subaru eine Final Edition auflegen. Wer ein günstiges Track-Tool sucht, findet bei mobile.de eine große Auswahl an gebrauchten WRX STI. Viele im typischen Blau, manche mit goldenen Felgen. Wer sich so etwas freiwillig kauft, weiß, was dieses Auto kann.

Wieso reden wir darüber?


Der Frauenanteil bei Driftrainings liegt ebenfalls irgendwo im einstelligen Prozentbereich. Die meisten erscheinen mit ihrem Partner, kaum eine alleine. Frauen driften mit Stil, sie fahren entspannt und ohne Tamtam, sagen die Instruktoren. Männer nähern sich dem Thema Driften nach Aussage der Männer von der technischen Seite. Ich höre die Worte Testosteron und Draufgänger. Schwer belehrbar. Ich frage mich: Wieso reden wir überhaupt darüber? Ich weiß, dass Männer und Frauen nicht gleich sind, doch Männer und Männer sind das auch nicht.
Es ist vielmehr eine Frage des Interesses. „Ich möchte nicht sagen, dass Männer besser fahren. Die Frauen, die sich dafür interessieren, nehmen es mit den Männern mit gleichem Wissensstand locker auf“, sagt Sabine Gusenbauer, Ehefrau und Geschäftspartnerin von Werner Gusenbauer. Doch das Interesse ist gering. Zwei spezielle Frauentrainings vom Veranstalter DCMS GmbH wurden schlecht gebucht.
Diesen tollen Spoiler wird es nächstes Jahr nicht mehr geben, zumindest bei uns nicht Diesen tollen Spoiler wird es nächstes Jahr nicht mehr geben, zumindest bei uns nicht Quelle: Subaru Sabine Gusenbauer selbst kann Auto fahren, und sie kann driften. Bereits mit 22 arbeitete sie als Instruktorin in der Verkehrswacht in Vaihingen/Enz. Wer sich von ihr nichts sagen lassen wollte, bekam eine klare Antwort: Rutsch rüber, ich zeige es Dir. Nach der Fahrt war alles gesagt.
Driften ist zu 80 Prozent Gefühl, sagt Rennfahrer Tim Schrick. Ganz leicht einlenken, auf die Bremse treten und warten. Frauen fahren mit Gefühl, und sie nähern sich dem Grenzbereich von unten, sagt Sabine Gusenbauer.

Am Nachmittag wird es hitziger


Am Ende des Tages habe ich den Kampf gegen meine rebellischen Hände gewonnen. Der Subaru macht, was ich will – oder ich, was er will? Egal. Zum Abschluss des Events fahren je zwei Frauen gegeneinander durchs Eisoval. Drei Runden. Danach muss jede in ihrer Hütchen-Garage stehen bleiben. Keine Pylone darf fallen. Keine Linie überfahren werden.
Schon in der ersten Runde werden auf einer Seite alle Hütchen von einem quer fliegenden Subaru versetzt. Das zaghafte Geschlecht hat offenbar Eis geleckt oder Benzin gerochen oder irgendein anderes Klischee bedient. Auf jeden Fall häufen sich am Nachmittag die Fälle vermeintlicher Selbstüberschätzung.
Ende des Jahres verschwindet der letzte Frittentheken-Schlitten vom deutschen Markt, nachdem der Mitsubishi Lancer Evo bereits verabschiedet wurde. Ich würde mir wünschen, dass die Diskussion über Männer-und-Frauen-und-wer-kann-eigentlich-was gleich mit verschwindet.
*****
In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten.

Subaru WRX STI Technische Daten


  • Motor: 2,5-Liter-Boxermotor mit 4 Zylindern
  • Leistung: 300 PS/221 kW
  • Maximales Drehmoment: 407 Nm/4.000 Umdrehungen
  • 0-100 km/h: 5,2 s
  • V-Max: 255 km/h
  • Verbrauch: 10,9 Liter
  • CO2-Ausstoß: 252 g/km
  • Länge: 4,60 m
  • Breite: 1,80 m
  • Höhe: 1,48 m
  • Radstand: 2,65 m
  • Leergewicht: 1.527 kg
  • Preis: ab 44.500 Euro
Avatar von sabine_ST
38
Hat Dir der Artikel gefallen? 9 von 9 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
38 Kommentare:

So oft irgendwelche Andeutungen...

Wieso schreibt man denn nicht einfach wie er sein Geld verdient...

Werden wohl im Rotlichtmilieu verankert sein...

Schade, dass man solchen Assis hier eine Bühne bietet. Na klar die Rennstrecke ist langweilig, weil man dort keine Menschen gefährden kann (vielleicht kann er auch einfach nicht fahren?). Und dass der Mann jeden Morgen Tausende Leute aus dem Schlaf aufweckt, die hart arbeiten müssen, daran hat der Herr auch noch nicht gedacht :rolleyes:
Für ihn gibts danach ja auch keine harte Schicht sondern erst mal ein leckeres Champagnerfrühstück.

Ich könnte wirklich kotzen, bei solchen Leuten, die meinen sie müssten mit ihrer Karre nachts alle aufwecken.

Aber er ist ja ein "herzensguter Kerl"...na klar. Genauso herzensgut wie alle Zuhälter und dubiosen Geschäftemacher.

Zu tun als wäre nächtliches Rasen in der Stadt ein Kavaliersdelikt... Bis er dann einen schlaflosen Rentner oder ein kreuzendes Taxi über den Haufen fährt

Super, und demnächst kommt dann die M-T-Serie Berlins "Jung-Unternehmer" und ihre Kudamm-Rennen im Asi-AMG...:confused:
Ein Foto vom brennenden Lamborghini in Tokios Innenstadt hätte mir gereicht! :D

Ich verstehe die subtile Lobhuddelei des Artikels auch nicht. Der Redaktion sollte bewusst sein, dass man im letzten Jahr die Folgen solchen Verhaltens unter anderem in Köln und Berlin wunderbar sehen konnte.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 20. Mai 2017 um 08:34:01 Uhr:


Schade, dass man solchen Assis hier eine Bühne bietet. Na klar die Rennstrecke ist langweilig, weil man dort keine Menschen gefährden kann (vielleicht kann er auch einfach nicht fahren?). Und dass der Mann jeden Morgen Tausende Leute aus dem Schlaf aufweckt, die hart arbeiten müssen, daran hat der Herr auch noch nicht gedacht :rolleyes:
Für ihn gibts danach ja auch keine harte Schicht sondern erst mal ein leckeres Champagnerfrühstück.

Ich könnte wirklich kotzen, bei solchen Leuten, die meinen sie müssten mit ihrer Karre nachts alle aufwecken.

Aber er ist ja ein "herzensguter Kerl"...na klar. Genauso herzensgut wie alle Zuhälter und dubiosen Geschäftemacher.

Ich glaube es ist eine Kombination aus nicht fahren können und dort niemanden zum Angeben zu haben. Wer sich einen knallgelben Lambo holt will damit nur aufsehen erregen. Er hätte ja auch einen Mattschwarzen ohne vergoldete Zierleisten nehmen können, der fällt aber Nachts nicht auf. Er hätte auch einen Aston Martin, Noble M600 oder einen Nissan GTR zum heizen nehmen können. Die Kisten haben ja noch understatement für ihre Performance - der Lambo ist für solche Leute nur zum protzen da. Merkt man auch an dem Rolls, eine S-Klasse ggf in Maybachausführung wäre auchnicht so auffällig. Der Mann hat einfach Komplexe und während seine Business eben nicht ist worauf man stolz sein kann muss man halt auf diese Art und Weise sich irgendwie darstellen. Ist auch schade das solchen Leuten eine Plattform gegeben wird. Zumal es das Image von Lambos oder eher derren Besitzer noch weiter nach untrn zieht.

Wer hier zwei Mittelklassewagen mit dem Slogan "einer zum Rasen (> 300 PS) - einer zum Reisen (nur 250 PS)" vorstellt, der darf doch auch einen nächtlichen Lambofahrer als Held hinstellen. Man wäre eben gerne selbst so. Wer hat nicht mal davon geträumt morgens mit dem V12 den nervigen Nachbarn aus dem Bett zu holen?

Zugegeben, die meisten sind mit 25 drüber weg... aber manche... bleiben in ihrer Entwicklung stehen. Da hilft alles Geld nichts. :cool:

MIT VERLAUB und ohne jeden NEID, der Mann hat zuviel Geld und gefährdet
alle Leute,die sich des Nachts Ihr Geld verdienen müssen. Hier in Berlin hat
man gut sehen können, welche Kräfte bei diesen Assi-Rennen freigesetzt
werden. Da sterben dann UNSCHULDIGE, die sich richtig verhalten haben,
weil es Ihre Autos einfach zerreisst..................

Derartige Nachrichten bestärken diese Raser noch in Ihrem tun. Mobile.de
hier vertreten durch MT, sollte Dies nicht unterstützen.................

Soll der Artikel irgendeine Bewunderung auslösen ? Für mich sind das nur Deppen, die nachts mit ihren Proll-Kisten der schlafenden Bevölkerung auf den Sack gehen.

Zitat:

@Oli6910 schrieb am 20. Mai 2017 um 09:33:19 Uhr:


Soll der Artikel irgendeine Bewunderung auslösen ? Für mich sind das nur Deppen, die nachts mit ihren Proll-Kisten der schlafenden Bevölkerung auf den Sack gehen.

Glaub mir, die schlafen nicht. Tokyo ist eine Metropole wie New York, in diesen Städten ist Nachts immernoch mehr los als bei uns in D in fast alle Städten Tagsüber. Das Problem ist, er kriegt Bewunderung und sein Rasen ist nur um nochmehr Aufmerksamkeit zu kriegen falls jemand bei den bunten Lichtern den gelben Lambo nicht sofort gesehen hat.

Zitat:

@silent viper schrieb am 20. Mai 2017 um 09:24:50 Uhr:


Wer sich einen knallgelben Lambo holt will damit nur aufsehen erregen. Er hätte ja auch einen Mattschwarzen ohne vergoldete Zierleisten nehmen können, der fällt aber Nachts nicht auf.

Aha .. Diplom-Psychologe? Ich würde mir auch ein gold-gelbes Auto holen, wenn es davon mehr am Markt gäbe. Ich muss damit nicht angeben oder auffallen, aber ich möchte keinen hässlichen fahrenden Trauerkloß.

Allerdings meint "Die Gesellschaft" ja öfters mal dem Einzelnen vorschreiben zu müssen, wie er sein Leben zu leben hat, um ja nicht anzuecken oder auszuscheren. Auf die Auffälligkeit seines Autos bezogen.

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 20. Mai 2017 um 09:42:41 Uhr:



Zitat:

@silent viper schrieb am 20. Mai 2017 um 09:24:50 Uhr:


Wer sich einen knallgelben Lambo holt will damit nur aufsehen erregen. Er hätte ja auch einen Mattschwarzen ohne vergoldete Zierleisten nehmen können, der fällt aber Nachts nicht auf.
Aha .. Diplom-Psychologe? Ich würde mir auch ein gold-gelbes Auto holen, wenn es davon mehr am Markt gäbe. Ich muss damit nicht angeben oder auffallen, aber ich möchte keinen hässlichen fahrenden Trauerkloß.
Allerdings meint "Die Gesellschaft" ja öfters mal dem Einzelnen vorschreiben zu müssen, wie er sein Leben zu leben hat, um ja nicht anzuecken oder auszuscheren. Auf die Auffälligkeit seines Autos bezogen.

Ich hab nicht behauptet das ein gelbes Auto zum protzen taugt. Ich würde mir wohl als nächsten auch einen leuchtend Blauen holen. Ein gelber Lambo ist aber wohl was anderes. Den stell ich mir entweder als Kunstobjekt in die gläserne Garage oder ich fahr damit mit quitschenden Reifen protzend durch die Gegend. Einzige Steigerung ein roter Ferrari. Ein gelber Golf (wie zB der 7er jetzt als FL) taugt mal überhaupt nicht zum protzen sondern hellt die Landschaft an schwarzgrauen Firmenkombis auf. Auch ein gelber Megane RS ist wohl keine protzkiste sondern soll die sportlichkeit des Fahrzeugs unterstreichen - diese Fahrzeuge fahren aber ohnehin zumeist um die Nordschleife rum. Ein gelber Lambo in der Innenstadt ist allerdings nichts anderes als rumgeprolle. Hab komischerweise auch noch nie einen gesehen der Innerorts nicht die Sau rauslässt aber dann auf der BAB mit 90 rechts fährt damit der verballerte Sprit in der Stadt auf der BAB wieder eingespart wird. Als Frankfurter kenne ich diese Buden zu genüge, das ganze Umland (von Kronberg, Königstein und Bad Homburg über Wiesbaden bis Mannheim kommen die alle regelmäßig her um am liebsten vor den Uni-Campi die Sau rauszulassen - und locken dann noch gerne ein paar Offenbacher 5. Hand R8 dazu an die es ihm gleich tun. Ist ein wirklich armseeliges spektakel und zum Glück passiert hier nicht so oft sowas wie in Berlin ...

@güldba3er
Dein Wunsch nach einem "Gelben Auto" schwindet im Sommer sehr schnell
wenn Miriaden von Insekten Dein gelbes Auto (mitVerlaub) zuscheissen.
Diese Erfahrung stammt von 1972,als ich einen"Daytonagelben"FORD
ESCORT "SPORT" kaufte. (Ehrlich, nie wieder auffällige Farben)

Fast schon eine Heroisierung von Straftaten. Chapeau Motor-Talk. What comes next?