Eine belgische Expertin fordert nachhaltigere Förderung für Elektroautos. Zum Beispiel mit Steuervorteilen. Nur so lasse sich der Markt nachhaltig beeinflussen.
Brüssel - Bislang nehmen die deutschen Autokäufer die Kaufprämie für Elektroautos nur zaghaft an. Gerade mal 718 Anträge gibt es darauf. Eine belgische Expertin für ökologische Fahrzeuge fordert nachhaltigere Maßnahmen. Steuervorteile für Elektroautos über die Wahlperiode hinausZum Beispiel dauerhafte Steuervorteile. "Es ist nicht die Prämie, die das Verhalten der Autokäufer grundlegend ändern wird", sagte Sophie Poidvin vombelgischen Auto-Branchenverband Febiac der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel. Poidvin reagierte damit auf die Auswirkungen der flämischen Kaufprämie für Elektroautos, die der deutschen ähnelt. In Flandern wurden im ersten Halbjahr 2016 gut 6,5 Mal mehr Elektroautos zugelassen als im gesamten Vorjahr.Die Kaufprämie hilft, aber nur kurzfristig"In Deutschland ist das System etwa so wie in Flandern", sagte Poidvin. Für eine längerfristige Wirkung müssten die Verbraucher aber auch dauerhaft mit Steuererleichterungen rechnen können, über eine Wahlperiode hinaus. "Die Maßnahmen der flämischen Regionalregierung haben eine Steigerung bewirkt", sagte Poidvin.In Belgien wurden seit Jahresbeginn 497 E-Autos zugelassenSeit Jahresbeginn bekommen Käufer von Elektroautos in Belgiens nördlichem Landesteil eine Prämie von 2500 bis 5000 Euro. Vor allem im Januar und Februar seien viel mehr entsprechende Fahrzeuge verkauft worden - "aber es beginnt zu stagnieren", sagte die Expertin. In den ersten sechs Monaten waren es 497 E-Autos nach 75 im gesamten Vorjahr. Das entspreche einem Anteil von 0,35 Prozent aller Neuzulassungen in Flandern, sagte Poidvin.In Deutschland gibt es für reine Elektrofahrzeuge mit Batterie 4000 Euro "Umweltbonus", wie die Prämien heißen - davon je 2000 Euro vom Bund und 2000 Euro vom Hersteller. Bei Hybridautos, die per Stecker geladen werden und einen ergänzenden Verbrennungsmotor haben, sind es 3000 Euro (1500 Euro Staat/1500 Euro Hersteller). Die Förderung gilt rückwirkend für E-Autos, die seit dem 18. Mai 2016 gekauft wurden.
Mit Material der DPA |
