Spritsparen als Sport: Sie nennen sich Hypermiler und unterbieten jeden Normverbrauch. Aber: Darf man im Opel sparen, wenn man heißt wie ein Elektroauto aus Wolfsburg?
Rüsselsheim - Ach, Opel. Da veranstaltet der hessische Hersteller, der Autos lebt, mit seinem in Hessen zusammengeschraubten Insignia eine Spritspar-Rekordfahrt. Der Spritsparer, pardon, „Hypermiler“, knackt seinen persönlichen Reichweiten-Rekord – und dann das. Er heißt, bitte nicht schmunzeln: Herr Egolf, Felix Egolf. Wenn das mal kein Seitenhieb in Richtung Wolfsburg ist. Herr Egolf ist in der Schweiz ein bekannter Spritspar-Guru. Das Knausern habe er als Pilot gelernt, verriet er dem umweltorientierten Schweizer Verkehrsclub VCS in einem Interview. Im Flugzeug müsse man seinen Spritverbrauch genau berechnen. Sein Spar-Wissen schulte Egolf in Gesprächen mit den Großen der Szene, von Gerhard Plattner oder Wayne Gerdes. Als sein Lieblingsauto bezeichnet er den Audi A2, privat fährt er einen alten Diesel-Golf. „Ich wollte seit langer Zeit die 2.000-Kilometer-Marke knacken, fand aber nicht das Auto, das es ermöglichen würde“, lässt sich Herr Egolf zitieren. Ok, das klingt nach Marketing. Denn am Weltrekord für Serien-Diesel (auf öffentlichen Strecken) kratzte Egolf mit dem Opel nicht: Den hält seit 2012 ein amerikanisches Ehepaar. In einem VW Passat mit 140-PS-Diesel und 70-Liter-Tank fuhren sie 2.615 Kilometer mit einer Tankfüllung durch die USA. Damaliger Schnitt: 2,8 l/100 km. Tank versus ÜbergewichtFür die maximale Reichweite bei Serien-Autos kommt es vor allem auf die richtige Balance an. Kleinere, leistungsschwächere Autos sind sparsamer als Mittelklasselimousinen wie der Opel Insignia. Aber: In ihnen steckt meist auch ein kleinerer Tank. Aktueller Rekordhalter beim Durchschnittsverbrauch ist der Peugeot 208. 2,2 l/100 km reichten hier für 2.152 Kilometer auf einer abgesperrten Teststrecke. Klarer Fall auf der gesponserten Tour: PR-tauglich legte Felix Egolf einen Stopp vor dem Adam-Opel-Haus in Rüsselsheim ein. Das Abschlussfoto mit dem 136 PS starken Mittelklassewagen mit 1,6-Liter-Diesel stammt aus Oppeln im Landkreis Cuxhaven. Insgesamt 2.111 Kilometer legte Egolf mit verplombtem Tank zurück. Kein neuer Weltrekord im Langstrecken-Opel, aber trotzdem: eine hübsche Reise und eine schöne Geschichte. „Jeder kann Hypermiler werden“ sagt Egolf. Die „Spartricks“ der Hypermiler sind kein Geheimwissen: Früh schalten, möglichst oft und weit rollen, konstant fahren. Den Windschatten von LKW nutzen. Und vor allem: Vorausschauend fahren und dadurch wenig bremsen. Technische Daten: Opel Insignia 1.6 Cdti (Fünftürer)
|
![Avatar von bjoernmg](https://img.motor-talk.de/Jxm9u78bIL-ZtLTs.jpg)