Nigeria ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas und spielt auf dem globalen Parkett stetig eine wichtigere Rolle. Auch für den europäischen Automarkt.
Paris - Nigeria ist unter die fünf wichtigsten Auslandsmärkte für die EU-Autoindustrie aufgestiegen. Im vergangenen Jahr wurden laut dem Beratungsinstitut Inovev 240.000 in Europa gebaute Autos in das westafrikanische Land exportiert, 154 Prozent mehr als 2016. Der wachstumsstarke Staat mit seinen rund 186 Millionen Einwohnern hat damit Russland aus der Top-Fünf-Liste der Handelspartner der EU-Autoindustrie verdrängt. Auf den ersten vier Plätzen liegen weiterhin USA (1,15 Millionen Einheiten), China (566.000 Einheiten), Türkei (512.000 Einheiten) und Schweiz (267.000 Einheiten). Insgesamt hat die EU 2017 rund 5,6 Millionen Autos in das außereuropäische Ausland ausgeführt. Das entspricht rund 30 Prozent der Gesamtproduktion. Quelle: SP-X |
