Rettungsgasse: Schockierendes Umfrageergebnis -
Nur jeder Zweite weiß, wie es geht
verfasst am 27.06.2017Das rechtzeitige Bilden einer Rettungsgasse rettet oft Menschenleben. Erschreckend, dass laut Forsa über 50 Prozent der Fahrer nicht wissen wie die Rettungsgasse funktioniert.
Bei einer zweispurigen Autobahn wissen knapp ein Drittel der Fahrer nicht, wie eine Rettungsgasse korrekt gebildet wird
Quelle: Picture Alliance
Berlin - Jeder zweite Autofahrer in Deutschland weiß nicht, wie er auf einer dreispurigen Straße die Rettungsgasse richtig bilden muss (50 Prozent). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage. Wie das bei zwei Spuren in einer Richtung korrekt funktioniert, weiß jeder Dritte nicht (35 Prozent).
Das Vorgehen ist allerdings in beiden Fällen gleich: Denn laut Straßenverkehrsordnung (StVO) muss sich die Rettungsgasse auf Autobahnen und auf Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung "zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrstreifen für eine Richtung" bilden. Bei zwei Richtungsspuren entsteht die Gasse so in der Mitte. Bei drei Spuren öffnet sie sich damit bei richtigem Verhalten zwischen der linken und der mittleren Spur.
Im Auftrag von Cosmos Direkt hat das Marktforschungsinstitut 1.001 Führerscheinbesitzer im Zeitraum vom 6. bis 8.Juni 2017 befragt. Ihr wollt Euer Wissen zur Rettungsgasse überprüfen? Bei MOTOR-TALK findet Ihr dazu eine Informationsseite
Quelle: dpa |
MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.