• Online: 2.779

VW Beetle Cabriolet: Fahrbericht - Oben ohne in L.A.

verfasst am

Käfer cool. Noch charmanter als der Blechdachbruder kommt das Beetle Cabrio. Die Amis dürfen ihn schon genießen, zu uns kommt er im Februar. Wir fuhren das Käferchen in Kalifornien.

VW Beetle Cabrio: Die erste Fahrt in Californien. VW Beetle Cabrio: Die erste Fahrt in Californien.

Von Motor-Talk-Reporter Michael Specht

Los Angeles - Während die dunkelsten Monate des Jahres beginnen, macht uns Volkswagen heiß auf den Sommer: Ein Jahr nach dem Beetle bringen die Wolfsburger das Cabrio. Zunächst in Amerika, später auch in Europa.
Die Formen des Beetle Cabrio erinnern an den Käfer - die Zeit der Halbkreise ist vorbei. Die Formen des Beetle Cabrio erinnern an den Käfer - die Zeit der Halbkreise ist vorbei.

Charme schlägt Geld


California Cruising. Pacific Coast Highway Richtung Malibu. Hier gibt es gefühlt die höchste Cabriolet-Dichte der Welt. Es zeigt sich, dass offener Fahrspaß nicht unbedingt mit Geld und PS zu tun haben muss. Der sympathische Beetle verdreht den Passanten den Kopf. Sogar mehr als ein offener Rolls-Royce oder Bentley.

Topless in Rekordzeit


Viel Gehirnschmalz haben die Ingenieure in die Verdeckkonstruktion gesteckt. Es öffnet mit 9,5 Sekunden sehr schnell und liegt flacher hinter den Rücksitzen. Das sieht eleganter aus und verbessert die Sicht nach hinten. Um keinen Hintermann an der Ampel zu nerven, funktioniert die Verdeckprozedur sogar bis Tempo 50. Wie zuvor liefert Volkswagen eine Persenning aufpreisfrei mit. Man wird diese aber allenfalls bei längeren Fahrstrecken nutzen, denn das Überziehen ist umständlich.
Das Verdeck des Beetle Cabrio öffnet in unter zehn Sekunden - rekordverdächtig. Das Verdeck des Beetle Cabrio öffnet in unter zehn Sekunden - rekordverdächtig.

Zeitgemäße Sicherheit


Falls es wirklich brenzlig wird, schießen innerhalb von Millisekunden Schutzbügel hinter den Fondkopfstützen hervor. Anders als beim Vorgänger haben die Entwickler das Überrollsystem so konzipiert, dass sich jetzt die Rücksitzlehnen umklappen lassen. Das verhilft dem kleinen Kofferraum (225 Liter) zu etwas mehr Variabilität. Große Erwartungen allerdings sollten daran nicht geknüpft werden. Die Durchladeöffnung ist nur rund 60 Zentimeter breit.

Windige Sache


Doch kümmert das den wahren Cabriofahrer? Sobald das Dach unten ist und die ersten Meilen zurückgelegt wurden, werden solche Unzulänglichkeiten vom Winde verweht. Leider kommen neue hinzu. Es mag nach Weichei klingen, aber trotz spätsommerlicher Bedingungen und 18 Grad Celsius in Los Angeles hätte ich nie gedacht, dass es derart frisch durch den Innenraum zieht. Besonders wenn die Seitenscheiben unten sind und das Windschott (kostet unverschämte 325 Euro Aufpreis) nicht aufgestellt ist. Selbst mit Rundumschutz zieht es kalt über die Mittelkonsole Richtung Oberschenkel. Auf Dauer ist das unangenehm. Abhilfe schafft hier nur Heizung und Gebläse auf volle Pulle.
Kulleraugen und trotzdem erwachsen: Das neue Beetle Cabrio. Kulleraugen und trotzdem erwachsen: Das neue Beetle Cabrio.

Durch die Bank Turbo-Direkteinspritzer


Das Beetle Cabrio fährt sich wie alle VW - einfach. Lenkung und Fahrwerk sind gut abgestimmt, vermitteln Handlichkeit und Sportlichkeit. Am meisten Spaß macht der offene Beetle mit der Top-Motorisierung. Die schöpft mit einem Abgasturbolader 200 PS aus einem Zweiliter-Benziner. In Amerika gibt es das Beetle Cabrio wahlweise mit einen Fünfzylinder-Benziner mit 170 PS. In Deutschland bietet Volkswagen schwächere Motoren an: zwei TSI mit 105 und 160 PS sowie zwei TDI mit 105 und 140 PS.

4400 Euro teurer als die Limousine


Wer sich mit der Grundversion 1.2 TSI und 105 PS zufrieden gibt, kann das Beetle Cabrio für 21 350 Euro fahren. Die meisten Käfer-Kunden dürften den 160-PS-TSI wählen, der mit 24 125 Euro in der Liste steht. Eine gute Empfehlung ist zweifellos der 140-PS-TDI (ab 26 100 Euro), der mit Laufruhe, gutem Durchzug und sparsamen Verbrauch (5,1 Liter auf 100 km) überzeugt. Die Schwelle von 30.000 Euro schafft das Topmodell 2.0 TSI mit DSG.
Ab Februar 2013 in Deutschland: Beetle Cabrio. Ab Februar 2013 in Deutschland: Beetle Cabrio.

Fazit


Das Beetle Cabrio ist ein Sympathieträger für Volkswagen. Auch wenn das Beetle Cabrio nichts mehr mit seinen Vorfahren zu tun hat.

VW Beetle Cabrio: Technische Daten



Der Einstiegsbenziner
  • Modell: VW Beetle Cabrio 1.2 TSI
  • Motor: 1,2-Liter-Vierzylinder-Benziner
  • Getriebe: Sechsgang manuell
  • Leistung: 105 PS
  • Verbrauch: 6,1 Liter/100 km
  • CO2: 142 g/km
  • 0 – 100 km/h: 11,7 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 178 km/h
  • Länge x Breite x Höhe: 4,28 Meter x 1,81 Meter x 1,47 Meter
  • Kofferraum: 225 Liter
  • Preis: 21 350 Euro

Der meistgekaufte Diesel:
  • Modell: VW Beetle Cabrio 2.0 TDI
  • Motor: 2-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel
  • Getriebe: Sechsgang manuell
  • Leistung: 140 PS
  • Verbrauch: 5,1 Liter/100 km
  • CO2: 134 g/km
  • 0 – 100 km/h: 9,9 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 196 km/h
  • Preis: 26 100 Euro


Quelle: MOTOR-TALK.de
Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
26
Diesen Artikel teilen:
26 Kommentare:
Avatar von Al Bundy II. "Golf-Fahrer"
VW
Wed Nov 28 20:38:34 CET 2012

Ist das die neue Freundin von Herbie oder was?! :D *rennundschnellweg*

Avatar von Spurverbreiterung2626
Wed Nov 28 21:11:41 CET 2012

Ist dem Urkäfer zumindest nicht unwürdig auf den ersten Blick :)

Gefällt mir, sieht richtig gut aus.

Der meistgekaufte Diesel? Woher wollt ihr das wissen?

Avatar von Felyxorez "Ehrenmann"
BMW
Thu Nov 29 10:17:23 CET 2012

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Der meistgekaufte Diesel? Woher wollt ihr das wissen?

Wahrscheinlich aus dem normalen Beetle.

Avatar von i need nos "...and Justice for all"
Thu Nov 29 12:43:27 CET 2012

wie der 2,0er TSI wohl bei offenem Dach klingt:D In der "Limousine" klingt er ja nunmal wie ein "5 Zylinder Boxer", also ein Mittelding aus Subaru Boxern und Reiehnfünfzylinder à la TTRS

Verdammt ... gerade jetzt ist natürlich "Scrubs" ausgelaufen ;) ...

http://imcdb.org/...Volkswagen-New-Beetle-Convertible-Typ-1Y-2006.html

Avatar von Kurvenräuber48333
Thu Nov 29 13:56:24 CET 2012

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Verdammt ... gerade jetzt ist natürlich "Scrubs" ausgelaufen ;) ...

http://imcdb.org/...Volkswagen-New-Beetle-Convertible-Typ-1Y-2006.html

Stimmt

:D

Das absolute Gaymobil

:D

Vielleicht hat der Beetle jetzt endlich eine Chance gegen die Franzosen :D ...

http://www.ledorga.fr/.../european-gay-car-2012-the-results.html

... wobei ich gerade das Bild von dem Smart auf der Newsseite gesehen habe ... da steht wohl der Favorit fest :D !

Wenn VW den 2.5er 5-Zylinder mit Wandlerautomatik aus den USA in Deutschland anbieten würde, wäre es ein nettes Spielzeug für die OHL :)

Avatar von Felyxorez "Ehrenmann"
BMW
Thu Nov 29 17:18:56 CET 2012

Ohl?
Oberste Heeresleitung?

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Ohl?
Oberste Heeresleitung?

Jap, die bessere Hälfte

;)

Sieht deutlich gefälliger aus als der Vorgänger.

Nur schade das er noch die "alten" Motoren rumfahren muss. Auch gibt es keine Assistenzsysteme.

Der neue 1,4 TSI mit 140ps vom 7er Golf (oder Bluemotion Pakete für alle Motoren) würde mir gefallen.

Avatar von Spurverbreiterung17353
Fri Nov 30 00:24:39 CET 2012

Sieht gut, leider wird das Cabrio je nach Motor-Getriebe Kombi nochmals ca. 150kg schwerer und damit noch lahmer bzw. durstiger.