Der Startschuss für die 14. Öko-Auflage der Rallye Monte-Carlo ist gefallen. Mit dabei ist die ganze Bandbreite grüner Serienautos. Und natürlich Motor-Talk.
Von MT-Reporter Jan Wilms Monte Carlo - Grüner Motorsport - Was auf den ersten Blick nicht zusammenpassen will, wird seit Jahren immer beliebter. Das beweisen die jüngsten Ankündigungen zur Formula E und der seit 2007 veranstaltete Alternative Energies Cup der FIA. Der wichtigste Lauf im umweltbewussten Rennkalender ist jedoch die Rallye Monte-Carlo für alternative Antriebe, deren 14. Ausgabe vom 21. bis 24. März im Umland des Fürstentums stattfindet. Auf dem Programm stehen: 1.482,68 Kilometer und acht Wertungsprüfungen inklusive einer Prüfung über den legendären Col de Turini. Daniel Elena am StartOk, beim Speed- und Driftfaktor kann die grüne „Monte“ nicht mit der Rallye-WM mithalten. Dennoch verlangt sie den Serienautos einiges ab und testet sie unter verschärften Bedingungen mit hohem sportlichen Anspruch auf ihre Alltagstauglichkeit. Dass der Stellenwert des Rennens stetig steigt, beweist die aktuelle Teilnehmerliste: In diesem Jahr geht Daniel Elena, als Copilot von Sébastien Loeb amtierender Rallye-Weltmeister, mit einem Citroën DS5 Hybrid an den Start der Öko-Monte.
Hybrid, vollelektrisch und ErdgasDie Liste der Fahrer ist genauso bunt gemischt wie die Antriebsarten. Neben dem kanadischen Rallyemeister Alan Ockwell (Toyota Prius Plug-in Hybrid) sind auch Ex-Rallye-WM- und Le-Mans-Veteran Bernard Darniche (Opel Ampera) sowie Ex-Formel-1-Pilot Andrea Chiesa (Chevrolet Volt) mit von der Partie. Zum Hybrid-Kader gehören Fisker Karma, Toyota Auris und Yaris, Honda CRZ, Jazz und Insight sowie der Lexus GS 450h. Außerdem fahren die besonders in Südeuropa beliebten Erd- und Autogasvarianten von Fiat, Citroën und Alfa beim Rennen um die grüne Medaille mit. Eine Sternfahrt bis Monte-CarloDie erste Etappe der Rallye Monte-Carlo für alternative Antriebe beginnt am Donnerstag und führt als Sternfahrt von Clermont-Ferrand, Annecy-le-Vieux (beide Frankreich) und Lugano (Schweiz) nach Monte-Carlo. Am Freitag und Samstag stehen weitere 850 Kilometer und insgesamt acht Wertungsprüfungen an, inklusive zweier Prüfungen bei Dunkelheit. Ob die grüne Monte den Namen der 102 Jahre alten Rallye-WM auch verdient, wird sich zeigen. Motor-Talk ist auf jeden Fall vor Ort und berichtet über Ergebnisse und Erlebnisse. Quelle: MOTOR-TALK |
