Manchmal muss man die Musik leiser drehen, um besser zu sehen. Das klingt schräg. Doch viele Autofahrer reduzieren die Lautstärke, bevor sie einparken. Tut Ihr das auch?
Berlin - Blinker rechts, Rückwärtsgang rein, Radio aus. Manche Autofahrer befolgen diese Reihenfolge ganz automatisch. Ohne Musik parkt es sich einfach besser. Zumindest ohne laut. Aus diesem Grund und weil man die Parksensoren dann besser hören kann, stellen viele Neuwagen automatisch das Radio leiser, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Auch Peter Glowalla, Vorsitzender des Berliner Fahrlehrerverbandes, fährt so ein Auto. Und er ist sehr froh über diesen Luxus. „Ich empfinde das als sehr angenehm“. Ohne Musik könne man sich einfach besser konzentrieren, sagt er. Das sei ja nicht nur im Auto so, sondern auch in anderen Bereichen. Selbsttest in der Fahrschule Auch Glowalla vom Fahrlehrerverband kann nur von eigenen Erfahrungen berichten. Radio hören ist selbst im Fahrschulauto nicht verboten. Schließlich würden die Fahranfänger später auch mit Musik fahren. Manche Prüfer erlauben sie deshalb sogar bei der Führerscheinprüfung. Nach Ansicht von Glowalla hängt alles an der Lautstärke. Fahrschüler, die das nicht glauben wollen, dürfen das im Unterricht gerne selbst ausprobieren und bei voller Beschallung das Auto lenken. An rückwärts Einparken ist dann meist gar nicht zu denken.
Quelle: MOTOR-TALK |
