• Online: 2.799

Hyundai-Designstudie Intrado - Peter Schreyers neue Linie

verfasst am

Der Designer Peter Schreyer hat einen großen Anteil am Erfolg von Hyundai und Kia. Jetzt stellte er in Offenbach seine neue Studie vor.

Hyundai Intrado: Die Konzeptstudie ist eine Vorschau auf das Hyundai-Design der näheren Zukunft Hyundai Intrado: Die Konzeptstudie ist eine Vorschau auf das Hyundai-Design der näheren Zukunft Quelle: Hyundai

Offenbach - Wie sehen Hyundai-Fahrzeuge in Zukunft aus? Noch besser, noch auffälliger – das sagt zumindest Peter Schreyer. Klar. Schließlich ist Schreyer der Chef-Designer des koreanischen Konzerns. Und deshalb will er auch das Design für Kunden zum entscheidenden Kaufargument machen. Zwar wird die Arbeit von Schreyer in der Branche bereits heute geschätzt, die Autos aus Korea werden aber weiterhin eher wegen ihres Preis-/Leistungsverhältnisses gekauft.
Wie also soll sich das Kia-Design entwickeln? Bisher gewähren die Koreaner nur einen wenig aussagekräftigen Ausblick auf ihre neue Designlinie. Sie heißt „Fluidic Sculpture 2.0“. Oder intern: HED-9 (HED für Hyundai Europe Design).

Konzeptstudie "Intrado"


Das Konzept-Fahrzeug Intrado ist der erste Vertreter der neuen Linie und soll auf dem Genfer Salon 2014 debütieren. Auf dem ersten veröffentlichten Bild erinnert die Studie an ein SUV, mit sportlich-coupéhafter Dachlinie: wuchtige Seitenschweller, riesige Radkästen sowie weit in die Stoßfänger heruntergezogene Heckleuchten.
Bei der Studie kommen noch nicht näher genannte Leichtbau-Materialien zum Einsatz, vermutlich Aluminium, vielleicht auch Carbon. Vorgesehen ist außerdem die nächste Entwicklungsstufe des Brennstoffzellenantriebs aus dem iX35 FCEV.
Ob aus der Studie jemals ein Serienmodell wird, ist offen. Sicher ist dagegen: Peter Schreyer wird die neue Designlinie in der Modellpalette von Hyundai und Kia durchsetzen. Genauso, wie er das mit der bisherigen Linie getan hat.
Avatar von spotpressnews
16
Diesen Artikel teilen:
16 Kommentare:
Avatar von Achsmanschette42122
Tue Dec 10 20:08:30 CET 2013

1/10, würde ich nicht fahren. Ein echter "tryhard". (Allerdings ist es auch noch eine Studie)

Avatar von salieridai "Bercedes Menz"
Tue Dec 10 20:58:42 CET 2013

Nanana da kopiert doch wohl etwa keiner...?

http://db3.stb.s-msn.com/.../...17743F5_h450_w598_m2_q90_cItmEIqyf.jpg

Avatar von MrMeister91
Hyundai
Tue Dec 10 21:38:29 CET 2013

Der Witz ist dass Kia das womöglich so ähnlich baut. Reiht sich gut in deren überstylte Formensprache ein. Nicht hässlich, aber in wenigen Jahren nicht mehr schön anzusehen und noch dazu unpraktisch. Aber mit Design ist das ja so eine Sache. ;)

Avatar von Druckluftschrauber40003
Tue Dec 10 22:49:13 CET 2013

http://i.auto-bild.de/.../...-die-Zukunft-729x486-4830cee87493ea73.jpg

Öhm... Copy'n Paste?!

Ist deren Entwicklungszentrum nicht sogar ums Eck?!

Aber wie MrMeister schon richtig sagt... Überstyled und unpraktisch!

Da liebe ich doch die noch weitestgehend praktische und zugleich wunderschöne Form meines GTC =)

Avatar von Druckluftschrauber42017
Tue Dec 10 23:39:33 CET 2013

tolle idee, autos mit 28" rädern sind bestimmt der letzte schrei:D

Avatar von Batterietester23348
Wed Dec 11 07:37:32 CET 2013

es ist noch eine Studie...

Bin ich jetzt blöd oder warum spricht der Artikel im ersten Absatz von Hyundai und im zweiten von Kia?

Avatar von MrMeister91
Hyundai
Wed Dec 11 09:19:41 CET 2013

Zitat:

Original geschrieben von RotorBlatt


Bin ich jetzt blöd oder warum spricht der Artikel im ersten Absatz von Hyundai und im zweiten von Kia?
Ist praktisch ein und das selbe Unternehmen, Kia ist eine Tochtergesellschaft von Hyundai. ;)

@BBatBSE: da stimme ich zu, der aktuelle GTC ist sehr gelungen, nur das Heck hätte etwas länger werden dürfen, um das Auto noch mehr nach einem Coupé aussehen zu lassen. :cool:

Avatar von bronx.1965 "Lada Niva IG"
Wed Dec 11 11:08:51 CET 2013

Die Felgen noch etwas größer, so um die 35'' müsstens schon sein, die Fenster sind noch viel zu großflächig, nochmal 30 % weniger Fläche, dann wirds was ganz Schickes . . . :rolleyes:

Ob Opel oder Hyundai - beides hässliche Concept Cars, die nie und nimmer auch nur annähernd so auf die Straße kommen werden. Mir gehen diese Studien auf den Keks - entweder sind es einfach nur sinnlose und vollkommen überdesignte postpubertäre SF-Phantasien - oder de Konzepte gefallen einmal wirklich und sind weitestgehend realisierbar (ich erinnere mich an das Renault Laguna Coupé) und kommen dann doch völlig anders (der Autor meint: hässlicher) auf den Markt.

Ich zeige mal das Beispiel Renault Laguna Coupé:

Studie bis kurz vor der Produktion - es hätte ein Wahnsinnscoupé werden können.
KLICK 1
KLICK 2

Und dieser ziemlich erbärmliche Haufen ist am Ende auf die Straße gerollt:
KLICK 1
KLICK 2

Klar, Spiegel sind immer zu klein, ein Sportfahrwerk und Riesenfelgen braucht/will die Mehrheit gar nicht, die Formen sind willkürlich ohne Bezug auf die nötigen Innenraumabmessungen, das ganze ist natürlich nur "Scharfmacherei" um ein neues Modell unter die Leute zu bringen. Alles reine Psychologie... Ich finds trotzdem nurnoch nervig und schenke solchen Super-Duper-Designentwürfen kaum noch Beachtung.

Avatar von bronx.1965 "Lada Niva IG"
Wed Dec 11 12:03:11 CET 2013

Zitat:

Mir gehen diese Studien auf den Keks - entweder sind es einfach nur sinnlose und vollkommen überdesignte postpubertäre SF-Phantasien

Deswegen langweilen sie einen fast schon. Zumal die Grafik überhaupt nichts aussagefähiges enthält, was sich auf eine spätere Formensprache übertragen liesse. Sicken und Kanten haben heute (leider) alle.

Avatar von MrMeister91
Hyundai
Wed Dec 11 12:08:45 CET 2013

Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo



Studie bis kurz vor der Produktion - es hätte ein Wahnsinnscoupé werden können.
KLICK 1
KLICK 2

Und dieser ziemlich erbärmliche Haufen ist am Ende auf die Straße gerollt:
KLICK 1
KLICK 2

Klar, Spiegel sind immer zu klein, ein Sportfahrwerk und Riesenfelgen braucht/will die Mehrheit gar nicht, die Formen sind willkürlich ohne Bezug auf die nötigen Innenraumabmessungen, das ganze ist natürlich nur "Scharfmacherei" um ein neues Modell unter die Leute zu bringen. Alles reine Psychologie... Ich finds trotzdem nurnoch nervig und schenke solchen Super-Duper-Designentwürfen kaum noch Beachtung.

Soll das jetzt ein Witz sein?? Selten ein Concept gesehen was derart nah am Serienfahrzeug war. Und wie man den schönen (und leider viel zu seltenen) Laguna dann noch als "erbärmlichen Haufen" bezeichnen kann ist mir ein Rätsel.

Es gibt sicher extremere Beispiele für den Unterschied vom Konzept zum Endergebnis.
Aber hier haben sie das Konzept einfach nur versaut (Vorsicht: Geschmackssache).

Ich wollte gerade noch schreiben, dass man daher vermutich auch so wenige Laguna Coupés in Deutschland sieht. Aber so manche erbärmliche Designzitrone sieht man sogar ab und zu auf der Straße, siehe zum Beispiel Peugeot 3008 (Design "Grinsende Fischfresse";), Hyundai Gayloster (Design "Erbarmungslos hässlich";), Renault Fart, ach ne Renault Wind (Design "Spielzeug ausm 3D-Drucker";), BMW X1 (Design "Unförmiges Hängebauchschwein";), Audi A7 (Design "Heck fürn Arsch";), BMW X6 (Design "Toter Dinosaurier";), Nissan Joke. Sorry, ich meine Nissan Puke. Oder wie heißt der nochmal? ^^

Hach nee ich find eh die allermeisten Autos hässlich :D

PS: meine ersten zwei Autos waren Mégane Coach 1,6er - eines der wenigen hübsch gezeichneten Modelle vom Createur de Malheur.

Avatar von MrMeister91
Hyundai
Wed Dec 11 12:51:51 CET 2013

Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo


Es gibt sicher extremere Beispiele für den Unterschied vom Konzept zum Endergebnis.
Aber hier haben sie das Konzept einfach nur versaut (Vorsicht: Geschmackssache).

Ich wollte gerade noch schreiben, dass man daher vermutich auch so wenige Laguna Coupés in Deutschland sieht. Aber so manche erbärmliche Designzitrone sieht man sogar ab und zu auf der Straße, siehe zum Beispiel Peugeot 3008, Hyundai Gayloster, Renault Fart Wind, BMW X1, Audi A7, Nissan Joke. Sorry, ich meine Nissan Puke. Oder wie heißt der nochmal? ^^

Hach nee ich find eh die allermeisten Autos hässlich :D

PS: meine ersten zwei Autos waren Mégane Coach 1,6er - eines der wenigen hübsch gezeichneten Modelle vom Createur de Malheur.

Also bei einigen Bezeichnungen von dir musste ich echt schmunzeln. :D Aber wie du schon sagst: alles Geschmackssache. Und was den Coach/ Coupé angeht: da kann ich nur zustimmen, danke. ;)

Ist doch bei deinem 5er das selbe Spiel: manche sprechen vom "hässlichsten BMW aller Zeiten" aufgrund der Falkenaugen und eigenwilligen Rückleuchten. Ich finde er ist gerade deshalb einer der schönsten BMW, auf alle Fälle schöner als der F10. Alles eine Frage des Einzelnen.