Egal, wie gut Euer Auto ist, irgendwann geht vielleicht doch mal etwas kaputt. Wer die Fähigkeiten hat, der wird dann gerade bei älteren Autos eventuell eher zur Selbsthilfe greifen. Wer das nicht kann, dem bleibt nur der Gang zur Werkstatt. Ob Selbstschrauber oder Werkstattkunde, das Internet hilft heutzutage bei der Problemlösung oft gewaltig weiter. Zuerst einmal könnt Ihr andere MOTOR-TALKer um Rat fragen, um das Problem an Eurem fahrbaren Untersatz einzugrenzen. Auch die Preise von Ersatzteilen sind wesentlich transparenter und lassen sich über das Internet oft problemlos recherchieren. Ein Online-Preisvergleich kann dabei helfen bis zu 80 Prozent günstiger einzukaufen, ohne an der Qualität zu sparen. Allgemeine Suchmaschinen zu ungenau Angesichts von über 17.000 Automodellen kann die Suche nach bestimmten Autoteilen schnell sehr unübersichtlich werden. Manchmal passen bestimmte Teile schon ein Facelift später nicht mehr. Das führt dazu, dass eine Suche über allgemeine Suchmaschinen häufig im Frust und nicht im Erfolg endet. Zu den größten Anbietern auf dem deutschen Markt gehört daparto.de. Die Seite bietet mit über 5 Mio. Angeboten ein sehr umfassendes Sortiment mit präziser Vorauswahl über den genauen Fahrzeugtyp. Daneben gibt es mittlerweile weitere spezialisierte Suchmaschinen für Auto-Ersatzteile, wie beispielsweise carmio.de, teilehaber.de und motoso.de. Checkliste Autoteile-Preissuchmaschine
Vorsicht ist besser als Nachsicht Wie bei allen Geschäften im Internet, gehört auch beim Kauf von Autoteilen ein gewisses Maß an Vorsicht immer dazu. Die Suchmaschinenanbieter selbst treten in der Regel nicht als Händler auf, sondern stellen lediglich die Plattform bereit – sie können nicht für die Seriosität jedes Angebots bürgen. Dennoch sind die Plattformbetreiber natürlich darum bemüht, keine Angebote von unzuverlässigen Händlern aufzunehmen. Checkliste für die Kaufentscheidung
Nicht jeder ehrliche Anbieter kann alle Punkte erfüllen, aber einen Anhaltspunkt gibt die Übersicht allemal. Mit einem gesunden Maß an Vorsicht könnt Ihr beim Kauf von Autoteilen viel Geld sparen – oder auch recherchieren ob das, was die Werkstatt an Materialkosten veranschlagt, realistisch ist. Und das ist ja immer wieder aufs Neue eine interessante Frage.
Quelle: MOTOR-TALK |
