Wir wollen nicht, dass ein Pannenauto Euch den Sommer verdirbt. Deshalb sagen wir Euch, was alles zum Sicherheits-Check vor dem Urlaub dazugehört. Kommt gut an!
Hamburg - Urlaubsvorbereitung sieht so aus: Hotel buchen, Taschen packen, ins Auto hüpfen und los. Irgendwas vergessen? Ja, denn vor der Abreise sollte man unbedingt einen Sicherheits-Check am Fahrzeug durchführen. Dazu muss man kein Kfz-Mechaniker sein - das kann jeder. Zwei Klappräder, eine Kiste Bier, ein halber Kleiderschrank. Bei manchen muss alles mit. Zusätzliches Gepäck verändert das Fahrverhalten des Autos und verlängert den Bremsweg. Bei vollem Kofferraum muss man immer ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug halten. In die Dachbox kommt nur leichtes Gepäck, denn auch durch die Dachlast erhöht sich der Schwerpunkt des Fahrzeugs. Die maximale Traglast der Box sowie des Autodaches beachten. Die zulässige Dachlast steht in der Betriebsanleitung. Das Gewicht der Box zählt mit.
Reifendruck und Flüssigkeiten prüfenEin zu niedriger Reifendruck bedeutet Kraftstoffverschwendung. Das Urlaubsbudget soll aber nicht für unnötige Tankstopps draufgehen. Der Reifendruck wird bei kalten Reifen geprüft. Den Druck erhöht man für die volle Zuladung. Die korrekten Werte stehen auf einem Aufkleber im Tankdeckel oder in der Fahrertür des Autos. Auch wenn der Kofferraum fast platzt: Bitte das Reserverad nicht vergessen! Beleuchtungstest und Pannen-SetNächster Schritt: Die komplette Beleuchtung inklusive Bremsleuchten, Blinker und Rückfahrlicht kontrollieren. Sind die Gummis der Scheibenwischer sauber und nicht eingerissen? Im Zweifelsfall lieber vor Fahrtantritt wechseln. Warndreieck, Verbandskasten und Warnweste sind Pflicht. Das Datum auf dem Verbandskasten darf nicht abgelaufen sein. Wer noch Platz hat: Abschleppseil und Starthilfekabel sind nicht vorgeschrieben, können aber im Fall der Fälle hilfreich sein. Reservekanister sind sinnvoll, aber in einigen Ländern verboten. 12-Punkte-ChecklisteKurz und knapp: Hier noch einmal alles, woran Ihr denken müsst.
Zu guter Letzt: Sind alle Ausweise noch gültig? Am besten kopiert man die persönlichen Papiere und die des Fahrzeugs. Kommt gut an!
Quelle: Cross Media Verlag |
