• Online: 2.403

Rückrufe bei Dacia und Renault: Airbags und Fahrwerksteile - Renault ruft mehrere Modelle zurück

verfasst am

Renault ruft 934 Dacia und 8.353 Renault in die Werkstatt. Bei den Wagen der rumänischen Marke geht es um Airbags, bei den Renault um falsch montierte Fahrwerksteile.

Mögliche Airbag-Probleme: Renault möchte bei mehreren Duster, Logan und Sandero die Airbags prüfen Mögliche Airbag-Probleme: Renault möchte bei mehreren Duster, Logan und Sandero die Airbags prüfen Quelle: Dacia

Brühl - Wegen eines möglicherweise fehlerhaften Gasgenerator-Zünders im Fahrer-Airbag müssen in Deutschland 934 Dacias zur Kontrolle in die Werkstatt. Betroffen sind Duster, Logan und Sandero, die zwischen September 2012 und Dezember 2013 gebaut worden sind.
Weltweit sind das 7.742 Einheiten. Der Defekt beschränke sich auf insgesamt sieben Airbags. "Im Falle eines Aufpralls mit Auslösung des Airbags besteht die Gefahr, dass der Fahrer-Airbag nicht ausgelöst wird", sagte ein Renault-Sprecher auf Anfrage von "kfz-betrieb". Die Kontrolle und ein etwaiger Tausch sollen rund 50 Minuten dauern.
Einen weiteren Rückruf startet Renault für insgesamt 8.353 Fluence, Mégane und Clio aufgrund nicht korrekt angezogener Achsschenkelträger-Schrauben. Bei Fahrzeugen aus dem Bauzeitraum 1. bis 17. Februar 2016 ist unter Umständen das Anzugsdrehmoment aufgrund eines Fehlers im Schrauber nicht korrekt, wodurch es zu einer Beeinträchtigung des Spurhaltevermögens kommen kann. Die Kontrolle nimmt nur etwa 20 Minuten in Anspruch, ein Tausch der Hinterachse bei einer Abweichung bis zu viereinhalb Stunden.
Quelle: mid
Zurück zur Startseite

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
23
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
23 Kommentare:
Avatar von Spurverbreiterung50901
Sun Aug 13 08:21:09 CEST 2017

9,3 l/100km ist schon gut für so eine Riesengerät.
Auf Spritmonitor schaffen das aber nur die Spritsparer. Der Schnitt liegt da bei über 10 l/100 km

Vielleicht wünscht man sich bald wieder mehr Knöpfe statt nervig verschachtelte Untermenu's im "Infotainment" :D

Avatar von Trottel2011 "Best of Britain"
Volvo
Sun Aug 13 08:45:59 CEST 2017

Zum Touareg habe ich mich in meinem Blog ausgelassen. Am Anfang war es nett, zum Ende hin nervig...

Immerhin ist der Touareg in seiner Preis- und Leistungsklasse (zumindest mit einigen Optionen) einer der wenigen SUVs mit echten Geländewageneigenschaften.

Avatar von 25plus "Benzinsparer ?"
Sun Aug 13 09:21:20 CEST 2017

Wow, das Schwestermodell mit gleichem (?) Motor steht aktuell ewas wegen der Abgaswerte in der Kritik und ihr macht Werbung für den Touareg.

Ihr habt übrigens vergessen zu erwähnen, dass es für dieses Auto im Moment 10000 € Kaufprämie gibt, wenn man einen alten, schmutzigen Diesel dafür verschrotten lässt.

PS: Es gibt in dieser Klasse auch einen Hybrid-Benziner, der bei ähnlichen Fahrleistungen 2 Liter weniger Krafstoff benötigt - zumindest für Alltagsaufgaben wie z.B. die Kinder durch die Gegend zu fahren.

Klar, bei Offroadeinsätzen, langen Autobahnetappen mit mehr als 200 km/h und schwerem Anhängerbetrieb liegt der Touareg dafür uneinholbar vorne!

Ein SUV von VW mit Dieselmotor. Das muss wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag gleichzeitig für die Hater sein.

Ich fang mal an: SUV und Diesel verbieten und morgen die VW Werke demontieren!!!1elf

Kommt hin, oder?

Für diesen Kübel noch 10000€ Prämie zu bekommen ist schon echt Ironie...
Wahrscheinlich ist jedes Auto das man vorher gefahren hat "Umweltfreundlicher" als der Eimer.
Da sieht man das diese ganzen Prämien nur den Absatz fördern sollen und rein gar nichts mit Umweltschonung zu tun haben.
Nicht Fisch nicht Fleisch...

Zitat:

@tommy0911 schrieb am 13. August 2017 um 09:41:48 Uhr:


Für diesen Kübel noch 10000€ Prämie zu bekommen ist schon echt Ironie...
Wahrscheinlich ist jedes Auto das man vorher gefahren hat "Umweltfreundlicher" als der Eimer.
Da sieht man das diese ganzen Prämien nur den Absatz fördern sollen und rein gar nichts mit Umweltschonung zu tun haben.
Nicht Fisch nicht Fleisch...

Einer der noch denken kann. Scheinbar kein meinungsbildendes Staatsfernsehen gesehen.

Die zulässigen Werte für Stickoxide (NOx) am Arbeitsplatz sind um fast das 24-fache höher als an Verkehrsknotenpunkten!

Wer gerade etwas über die Verstrickungen von Niedersachsen mit dem VW-Konzern gelesen hat, sieht gerade mal die Spitze des Eisbergs. Fast sämtliche Umweltgedanken und Restriktionen werden schon seit Jahrzehnten von der Lobby mit selbst verfasst und beeinflusst. Der Umweltgedanke ist und bleibt der Treiber um die Massen für immer neuen Konsum antreiben zu können.

Eigentlich hass ich die SUVs ja ohne Ende, aber der Touareg wäre der einzige, in den man mich vielleicht reinzwängen könnte.
Die Deutschen sehen meist zu prollig aus, die Asiatischen zu billig. Naja, ist zum Glück eh nicht meine Fahrzeugklasse.

Zum Motor. Der im Q7 eingebaute muß mit einem 12ltr. AdBlue Tank auskommen. Und hat aus diesem Grund eine andere Motorsoftware, daß man nicht zu oft nachfassen muß:eek:. Beim Touareg sind es 19ltr. und eine weniger "sparsame" Dosierung. Also so einfach ist ein Vergleich und Schluß bezügl. (Abgas)Betrug doch nicht anzustellen, nur weil ein ähnlicher Motor eine idente Grundkonstruktion ausweist.

Avatar von Duftbaumdeuter133413
Sun Aug 13 10:31:03 CEST 2017

Der Touareg ist (eventuell mal abgesehem vom Bentley Bentayga) tatsächlich das einzige aktuelle SUV, welches ich mir sogar vorstellen könnte irgendwann zu besitzen - allerdings eher mit dem V8 TDI. Ich finde vom Design her ist er das aktuell schönste SUV auf dem Markt.

Avatar von Reifenfüller135778
Sun Aug 13 11:17:45 CEST 2017

Zitat:

Weltweit gab und gibt es den Touareg mit sechs und acht Zylindern, als Benziner, Diesel und Vollhybrid. In Deutschland ist davon nur wenig übrig geblieben. Zwei V6-Selbstzünder stehen noch in der Preisliste.

Benziner und V8 Diesel vermasseln die CO² - Vorgaben, Hybrid kauft keiner.

Den Touareg gab es mal als Hybrid.

Ob es beim Nachfolger noch gegen Aufpreis "Geländetechnik" wie Untersetzung und zuschaltbare Sperren gibt? Beim Wechsel von ersten zum zweiten Touareg wurde da ja auch einiges gespart.

Avatar von VectraOasis "Vorsprung durch Ladedruck"
Audi
Sun Aug 13 11:20:57 CEST 2017

Ich bin genau so einen Touareg wie hier getestet auch probe gefahren für ein Wochenende.
Echt ein schönes KFZ muss ich sagen... Fahrwerk, Motor, Getriebe und Verarbeitung Top. Einzig das Infotaiment gefiel mir nicht.
Verbrauch war bei mir 8.5Liter im Schnitt, bei normaler Fahrweise.

Hab mich dann wegen der Optik, Scheinwerfer, Allradlenkung, besseren Fahrleistung und dem MMI(Navi, virtuelles Cockpit) für den Q7 entschieden.

Von meinem Vorredner kommt der erste verwertbare und sachliche Bericht.