Kein Plug-in-Hybrid bei Rolls-Royce geplant -
Rolls-Royce bleibt erstmal ohne Strom
verfasst am 07.04.2017Rolls-Royce-Kunden stehen nicht auf Elektromobilität. Deshalb wird es kurzfristig keinen elektrischen Rolls geben. Auch ein Plug-in-Hybrid ist nicht geplant.
Die Emily soll in nächster Zukunft nur auf Hauben stehen, unter denen ein Verbrenner arbeitet. Auf E-Mobilität vorbereitet sei man aber, sagt Rolls-Royce
Quelle: dpa/picture-alliance
Köln - Rolls-Royce will weiter vor allem Sprit verfeuern. Der Verbrennungsmotor bleibt das wichtigste Antriebskonzept. Die kommende neue Generation des Phantom wird weiterhin ausschließlich mit einem Zwölfzylinder-Benziner ausgeliefert.
An Alternativen soll es nicht fehlen. „Wir sind auch auf das Thema Elektromobilität vorbereitet. Allerdings ist die Nachfrage bislang nicht existent“, so Peter Paul Schoppmann, Deutschlandchef von Rolls-Royce. 2011 hatte der Luxushersteller die Studie einer Elektroversion des Phantom vorgestellt, die Reaktionen der potentiellen Kundschaft waren jedoch ernüchternd.
Auch Plug-in-Hybride sind bei Rolls-Royce aktuell nicht geplant. „Wir werden keine Zwischenschritte machen“, so Schoppmann. Wenn die Nachfrage nach E-Autos steigt oder durch Fahrverbote für Autos mit Verbrennungsmotor geschaffen wird, will Rolls-Royce direkt mit vollelektrischen Modellen einsteigen.
Quelle: sp-x |
MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.