• Online: 2.419

Russland plant 2017 Unterstützung für Autokäufer - Russland pumpt eine Milliarde Euro in Automarkt

verfasst am

Um den kriselnden Automarkt zu stützen, investiert Russland 2017 rund eine Milliarde Euro. Unternehmen, Landwirte und Großfamilien sollen unterstützt werden.

Für 2017 will die russische Regierung ein Unterstützungsprogramm für Autokäufer auflegen, das insgesamt eine Milliarde Euro umfasst Für 2017 will die russische Regierung ein Unterstützungsprogramm für Autokäufer auflegen, das insgesamt eine Milliarde Euro umfasst Quelle: dpa/picture-alliance

Moskau - Russland will im kommenden Jahr fast eine Milliarde Euro in den den Automarkt stecken. Um der kriselnden Branche zu helfen, soll es etwa Vergünstigungen für kleine und mittlere Unternehmen geben. Zudem sollen Landwirte und Großfamilien beim Autokauf unterstützt werden, wie Regierungschef Dmitri Medwedew sagte. Mit insgesamt 62 Milliarden Rubel sei dies 2017 die größte geplante Industriehilfe für eine einzelne Branche.
"Detroit brauchen wir nicht, wir brauchen unsere eigenen modernen Fabriken", sagte Medwedew Agenturen zufolge in Anspielung auf die berühmte US-Autostadt. In Detroit und Umgebung sitzen unter anderem die großen US-Marken General Motors, Ford und Chrysler.
Der russische Automarkt steckt seit 2013 in einer schweren Absatzkrise. Grund ist vor allem ein massiver Kaufkraftverlust, befeuert vom niedrigen Wechselkurs des Rubel zum Dollar und Euro sowie von einer hohen Inflation. Allein 2015 hatten die Russen 36 Prozent weniger Autos als 2014 gekauft, das größte Minus seit Beginn der Talfahrt.
Im November legte der Automarkt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erstmals seit zwei Jahren wieder zu. Beobachter sind aber skeptisch, ob sich daraus ein Aufwärtstrend entwickelt.
Neben dem russischen Marktführer Awtowas betreiben auch zahlreiche ausländische Autobauer Werke in Russland, darunter auch der deutsche Volkswagen-Konzern.
Quelle: dpa
Zurück zur Startseite

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
19
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
19 Kommentare:

Wichtig ist vor allem wieder VW zu erwähnen.
Die anderen sind ja quasi Randmarken.

Avatar von Standspurpirat132833
Thu Dec 15 19:34:47 CET 2016

Taschentuch?

Putzlappen?

Avatar von emil2267 "Blind ?! Na und ?"
Audi
Thu Dec 15 21:18:59 CET 2016

Zitat:

@racemondi schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:19:22 Uhr:


Wichtig ist vor allem wieder VW zu erwähnen.
Die anderen sind ja quasi Randmarken.

Zitat:

... und eines ist sicher,für ihre autos steht keiner schlange

Zitat:

@emil2267 schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:18:59 Uhr:



Zitat:

@racemondi schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:19:22 Uhr:


Wichtig ist vor allem wieder VW zu erwähnen.
Die anderen sind ja quasi Randmarken.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:18:59 Uhr:



Zitat:

... und eines ist sicher,für ihre autos steht keiner schlange

Autowaz ist in Ru Marktführer - nur mal so zur Info.

Was wolltest du eigentlich zitieren?

Avatar von Schattenparker51755
Fri Dec 16 01:58:48 CET 2016

Zitat:

@racemondi schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:16:41 Uhr:



Zitat:

@emil2267 schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:18:59 Uhr:



Zitat:

@racemondi schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:16:41 Uhr:



Zitat:

@emil2267 schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:18:59 Uhr:


Autowaz ist in Ru Marktführer - nur mal so zur Info.
Was wolltest du eigentlich zitieren?
Das Zitat kommt aus dem Film Lord of War. Sollte also denke mal nur Witzig sein ;)
Gesamtes Zitat:

Zitat:

Seit Ende des Kalkten Krieges waren die Kalashnikovs zum größten Exportgut des russischen Volkes geworden. Danach erst kamen Wodka, Kaviar und selbsmordgefährdete Romanautoren. Und eins ist sicher - für ihre Autos steht keiner Schlange!"

Also so ein alter Lada wäre schon was,den würden sich viele als Hobby in die Garage stellen.Und günstig sind sie auch nicht mehr.

Und für Neuwagenkunden ,gibts den Lada Vesta ....

Avatar von Reachstacker "† 28.12.2016"
Buick
Fri Dec 16 09:53:02 CET 2016

Die Wirtschaft in Russland ist ziemlich kaputt. Man wuerde denken die haben andere Probleme im Moment.

Pete

Zitat:

"Detroit brauchen wir nicht, wir brauchen unsere eigenen modernen Fabriken",

Daraus wird wohl nichts liebe Russen, wenn man das ganze Geld für schmutzige Kriege in Syrien und der Ostukraine hinauswirft und ausländische Investoren vergrault.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:57:35 Uhr:



Zitat:

"Detroit brauchen wir nicht, wir brauchen unsere eigenen modernen Fabriken",

Daraus wird wohl nichts liebe Russen, wenn man das ganze Geld für schmutzige Kriege in Syrien und der Ostukraine hinauswirft und ausländische Investoren vergrault.

Oh da hat aber einer ganz große Weitsicht.

Dir ist anscheinend nicht bekannt wie gut so manch andere Volkswirtschaft an den Konflikten verdient.

Avatar von Duftbaumdeuter23477
Fri Dec 16 11:14:07 CET 2016

Einfach mal keine Länder überfallen, dann gibt es auch keine Sanktionen mit den genannten Folgen.

Zitat:

@warzennase schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:14:07 Uhr:


Einfach mal keine Länder überfallen, dann gibt es auch keine Sanktionen mit den genannten Folgen.

Oder man bleibt einfach weiter die Marionette und läßt sich alles gefallen

;)

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:53:02 Uhr:


Die Wirtschaft in Russland ist ziemlich kaputt. Man wuerde denken die haben andere Probleme im Moment.

Da steckt auch viel Propaganda dahinter. Ich will nicht sagen das Russland jetzt Wirtschaftsmacht Nr. 1 wäre, aber vieles wird auch schlechter geredet als es ist. Vor allem auch gerne mal die Tatsachen verdreht. Da nehmen sich die heutigen Medien nichts im Vergleich zum Kalten Krieg.

Avatar von der_Derk "Relax-Ing."
Smart
Fri Dec 16 12:03:49 CET 2016

Muss echt dramatisch sein, wenn der russische Automarkt immer aus demselben, eingeschneiten Abstellplatz besteht ;).

Aber immerhin weiß ich jetzt, dass es dort noch den Pajero Sport gibt (Aktualität des Bildes vorausgesetzt). Die Pickup-Kombis vermisse ich hier etwas...