Auf Zeichnungen folgen Bilder: Audi zeigt den Quattro Concept. Das Sportcoupé mit 700 PS könnte gegen Nissan GT-R und Porsche Turbo antreten. Nur wann?
Ingolstadt – Vergilbte Zeitungen und Videos in VHS-Qualität erzählen seit Jahren von einer Legende. Dem Ur-Quattro, dem Sport-Quattro. 1983 stellte Audi den Wagen auf der IAA aus. 200.000 Mark soll er gekostet haben, jeden Pfennig war er wert. So toll war sein Fünfzylinder, so genial der Allradantrieb. Das prägt bis heute seinen Ruf. Nach ihm, sagen Audianer, kam aus Ingolstadt nie wieder etwas vergleichbares. Audi Quattro Concept: Der schnellste IngolstädterVor drei Wochen veröffentlichte Audi bereits erste Zeichnungen zum Auto. Damals mussten wir mutmaßen – heute wissen wir es: Im Quattro Concept setzt Audi den 4,0-Liter-V8-Biturbo mit 560 PS ein. Das Triebwerk aus Audi RS6 und RS7. Vollwertkostgerecht wird der Benzin-Hammer von einem Elektromotor mit 150 PS und 400 Newtonmeter ergänzt. Gemeinsam addiert sich die Leistung auf 700 PS und 800 Newtonmeter. Damit beschleunigt die 1.850 Kilogramm schwere Studie in 3,7 Sekunden auf Tempo 100. Schneller sind nur die Top-Versionen des Audi R8. Begrenzt wird die Kraftmaschine bei 305 km/h. Das ist in Ingolstadt so üblich. Eine Achtgang-Automatik verteilt die Wucht beider Motoren auf die vier 21-Zoll-Räder. Hinten hilft ein Sportdifferenzial, ein Großteil der Kraft effizienter auf die Straße zu bringen. Elektrische Reichweite: 50 Kilometer Fraglich, ob Audi ausgerechnet bei diesem PS-Protz Strom in Serie anbietet. Zuletzt kippten alle Elektro-Fahrzeuge aus den Planungsrunden, nur der A3 E-Tron soll vorerst kommen. Mit der Technik des E-Golf . Serie hin, Studie her: Das Quattro-Concept schmückt sein Datenblatt mit einem Fabel-Verbrauch von 2,5 Liter Kraftstoff. Das hört sich wie eine Geschichte aus dem NEFZ-Märchenbuch an. Kein Kunde glaubt mehr an sowas. Ein Quattro aus Stahl, Aluminium und Karbon Die Studie ist innen und außen ungefähr so groß wie ein Nissan GT-R – nur nicht ganz so schnell: Der Japaner rennt eine Sekunde und 10 km/h flinker als die Hybrid-Idee aus Ingolstadt. Audi verspricht einen Viersitzer mit 300 Litern Kofferraumvolumen. Serienfertigung noch unklarBisher sagt Audi nichts zur Zukunft des Quattro Concept. Klar ist, dass Technik und Design in anderen Modellen kommen: Kühlergrill und Lenkrad deuten die Zukunft der sportlichen Audi-Modelle an. Matrix-LED-Scheinwerfer gibt es schon im Audi A8 Facelift. Wir hoffen, dass es der Rest ebenfalls zur Serie schafft. Quelle: MOTOR-TALK |
![Avatar von SerialChilla](https://img.motor-talk.de/JxraWTvOUn19EgMt.jpg)