Viele Lkw in den USA laufen pausenlos - selbst im Schlaf schalten die Fahrer die Motoren nicht ab. Das soll sich künftig ändern.
Detroit - Versorgungsleitungen für parkende Trucker sollen in den USA nun Millionen Tonnen Kraftstoff sparen. Die Triebwerke laufen häufig über Nacht, um Klimaanlage, Fernseher und Co. mit Strom zu versorgen. Pro Stunde im Leerlauf fließen fast vier Liter in die Brennkammern der Motoren. Diese Verschwendung will nun das Unternehmen Idle Air reduzieren, unter anderem unterstützt durch den Hersteller Chevrolet. |
