• Online: 2.430

Autoabsatz in China legt im Oktober erneut kräftig zu - Schlussspurt zum Jahresende

verfasst am

Am Ende des Jahres laufen in China Steuererleichterungen für Autos aus. Bis dahin rechnen Beobachter daher noch einmal mit deutlich ansteigenden Verkäufen.

Für die deutschen Autobauer ist China als Absatzmarkt von höchster Wichtigkeit - hier die Produktion im BMW-Werk Dingolfing Für die deutschen Autobauer ist China als Absatzmarkt von höchster Wichtigkeit - hier die Produktion im BMW-Werk Dingolfing Quelle: dpa/Picture Alliance

Peking - In China sind die Autoverkäufe dank Steueranreizen den achten Monat in Folge gestiegen. Im Oktober kletterte die Zahl verkaufter Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 Prozent auf 2,22 Millionen Stück, wie der Branchenverband PCA am Dienstag in Peking mitteilte. In den ersten 10 Monaten des Jahres wurden damit auf dem weltgrößten Automarkt 18,7 Millionen Fahrzeuge verkauft - ein Plus von 15 Prozent.
Marktbeobachter nennen als Ursache einmal mehr die Steuererleichterungen, die zum Jahresende auslaufen. Die Autoproduktion sei wohl für das vierte Quartal hochgefahren worden, um auf den Jahresschlussspurt vor dem Auslaufen der Steuerhilfen vorbereitet zu sein, sagte ein Analyst.
Im vergangenen Jahr war der chinesische Automarkt in den Sommermonaten wegen der sich abkühlenden Konjunktur ins Stottern gekommen. Damals hatte die chinesische Regierung mit einer Senkung der Mehrwertsteuer für kleinere Autos gegengesteuert und den Absatz damit wieder angekurbelt. China ist der größte Automarkt der Welt und für praktisch alle europäischen Hersteller von hoher Wichtigkeit.

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
4
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
4 Kommentare:

Na, dann bin ich ja mal gespannt was als nächstes kommt, falls die Konjunktur wieder mal zu Stottern beginnt.
Abwrack Prämie oder was ?
..........Wachstum um jeden Preis.

Wahnsinn!

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Tue Nov 08 19:16:56 CET 2016

Der chinesische Markt ist jedenfalls noch lange nicht gesättigt.

Avatar von Trottel2011 "Best of Britain"
Volvo
Wed Nov 09 10:16:52 CET 2016

Zitat:

@Drahkke schrieb am 8. November 2016 um 19:16:56 Uhr:


Der chinesische Markt ist jedenfalls noch lange nicht gesättigt.
Wobei ich daran zweifele... Wer kann sich da überhaupt ein Auto leisten? Und wenn, wo will er denn fahren? Die 'Städter' haben das Geld und da drohen Fahrverbote, Staus, Lotteriekosten usw.

Es mag sein, dass China 1.4 Milliarden potenzielle Kunden hat, aber das heisst njcht dass 1.4 Milliarden Autos abgesetzt werden können...

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 9. November 2016 um 10:16:52 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 8. November 2016 um 19:16:56 Uhr:


Der chinesische Markt ist jedenfalls noch lange nicht gesättigt.
Wobei ich daran zweifele... Wer kann sich da überhaupt ein Auto leisten? Und wenn, wo will er denn fahren? Die 'Städter' haben das Geld und da drohen Fahrverbote, Staus, Lotteriekosten usw.

Es mag sein, dass China 1.4 Milliarden potenzielle Kunden hat, aber das heisst njcht dass 1.4 Milliarden Autos abgesetzt werden können...

Keine Sorge. Solang einstellige Wachstumsraten schon als "Stottern" der Konjunktur bezeichnet werden, wird man nicht eher Ruhen bis auch der letzte Reisbauer in der hintersten Provinz mit so einer Karre beglückt wird.