Auf vielen Alpenpässen und –Straßen sind sie ohnehin vorgeschrieben, aber der diesjährige Winter zeigt, dass auch im Flachland und in den Mittelgebirgen Schneeketten durchaus ihre Berechtigung haben können – um nicht zu sagen: Ohne geht manchmal gar nichts mehr. Bei wenig Routine Montage vorher testen Autofahrern mit wenig Routine im Anlegen von Schneeketten ist zu empfehlen, die Montage vor der Abfahrt bzw. am Winteranfang einfach mal zu üben. In der heimischen Garage fällt dies sicher leichter als in klirrender Kälte auf verschneiten Passstraßen. Um Schneeketten aufzuziehen, sollte man Handschuhe, eine Taschenlampe, idealerweise auch eine Warnweste und um sich nicht im Schnee zu durchnässen auch wasserfeste Matte bereit haben. Unterwegs sollte die Montage der Schneeketten möglichst nicht in Hanglage erfolgen. Es empfiehlt sich daher, rechtzeitig einen Parkplatz anzusteuern, um die Ketten auf ebener Fläche montieren zu können. Nach 50 bis 100 gefahrenen Metern sollte überprüft werden, ob die Ketten richtig sitzen. Richtiger Sitz ist wichtig Etwas Bewegungsspielraum brauchen Schneeketten. Wenn sie allerdings zu locker sitzen, kann das Radhaus beschädigt werden. Wenn sie andersherum zu fest aufgezogen sind, kann der Reifen in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb muss beim Kauf oder der Leihe von Schneeketten unbedingt auf die richtige Größe , auf Passform, auf Reifenbreite, - höhe und Felgendurchmesser geachtet werden. Eine leicht verständliche Montageanleitung kann ebenfalls nicht schaden. Generell darf mit Schneeketten nicht schneller als 50 km/h gefahren werden. Wenn die Straßen nicht mehr verschneit oder vereist sind, sollten die Ketten so bald wie möglich wieder abgenommen werden; Fahrten auf Asphalt bekommen weder ihnen noch der Straße besonders gut. Auch ist die Haftung der Schneeketten auf Asphalt sehr viel schlechter als die von Winterreifen, wodurch die Unfallgefahr steigt. Schneeketten kann man z.B. bei Automobilclubs leihen, wenn man sie nicht kaufen möchte. Unseren kleinen Winter-Ratgeber für die kalte Jahreszeit findet Ihr hier. (bs)
Quelle: MOTOR-TALK |
