• Online: 2.654

Schweiz: Mehr als 100 km/h auf der linken Autobahnspur - Schweiz verbannt Reisebusse von der linken Spur

verfasst am

In der Schweiz geht es gemächlich zu? Von wegen. In dem Alpenstaat dürfen ab Januar 2016 nur Fahrzeuge auf die linke Autobahnspur, die mehr als 100 km/h fahren können.

In der Schweiz dürfen ab 2016 keine Reisebusse mehr auf der linken Spur fahren In der Schweiz dürfen ab 2016 keine Reisebusse mehr auf der linken Spur fahren Quelle: dpa/Picture Alliance

Basel/Schweiz - Wer auf die deutsche Autobahn fährt, muss zumindest theoretisch 60 km/h schaffen. Wie viel er tatsächlich fährt, ist unwichtig. Erst wenn eine schnelle Fahrt wirklich wichtig wird, schreitet der Gesetzgeber ein und stellt ein blaues, rundes Schild mit weißer Zahl an den Straßenrand, das die Mindestgeschwindigkeit zeigt.
Auch in der Schweiz gibt es entgegen vieler aktueller Meldungen keine Mindestgeschwindigkeit. Doch es gibt eine neue Regelung, die besagt: Wer auf einer dreispurigen Autobahn ganz links fahren will, der muss ab 1. Januar 2016 mindestens 100 km/h fahren können. Wie schnell er wirklich fährt, entscheidet im besten Fall die Verkehrssituation.

Keine Reisebusse auf der linken Spur


Eine Mindestgeschwindigkeit sei nicht sinnvoll, schließlich könne es auch regnen oder schneien, sagte ein Sprecher des Schweizer Bundesamtes für Straßen zu MOTOR-TALK. Bereits heute gilt in der Schweiz: Ganz links dürfen nur Fahrzeuge fahren, die mehr als 80 km/h fahren können oder dürfen. Das soll Lkw davon abhalten, den Verkehrsfluss zu bremsen. Mit der Anhebung auf 100 km/h sollen noch weitere Fahrzeuge eingeschlossen werden, wie zum Beispiel Reisebusse und bestimmte Wohnmobile, sagte der Sprecher.
Das Mindesttempo ist nicht die einzige Regeländerung, die im Januar in Kraft tritt. Insgesamt hat die Schweiz rund 50 Artikel modernisiert. Neu ist unter anderem eine Regelung fürs Rückwärtsfahren. Weil gemessen an der zurückgelegten Distanz überdurchschnittlich viele tödliche Unfälle beim Rückwärtsfahren passieren, muss die Fahrt nach hinten auf das Nötigste beschränkt werden. Künftig dürfen die Schweizer also nur noch dann rückwärts fahren, wenn es keine Wendemöglichkeit gibt.
Avatar von sabine_ST
91
Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 12 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
91 Kommentare:

Man sollte lieber dafür sorgen, dass das Rechtsfahrgebot auf Schweizer Autobahnen konsequenter durchgesetzt wird - vor allem eben auf jenen dreispurigen Autobahnen wo selbst bei dichtestem Verkehr die rechte Spur fast immer frei ist.
Auch das in fast jedem noch so kurzen Tunnel ein Tempolimit von 100 km/h gilt finde ich fragwürdig - wobei das leider auch in Deutschland um sich greift.

Richtig so. LKW und vor allem Busse haben auf der linken Spur nichts verloren. Zumindest nicht auf nur 2 spurigen Autobahnen.

Avatar von Daimler201 "Reisender"
Mercedes
Thu Jun 25 15:18:38 CEST 2015

Aha, das kommt dann auf zweispurigen Autobahnen also einem Überholverbot für Busse gleich. Ich wusste gar nicht, daß die in der Schweiz so praxisfremd sind.

Zitat:

.. muss die Fahrt nach hinten auf das Nötigste beschränkt werden. Künftig dürfen die Schweizer also nur noch dann rückwärts fahren, wenn es keine Wendemöglichkeit gibt.

:confused::confused::confused:

okey....

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 25. Juni 2015 um 15:18:38 Uhr:


Aha, das kommt dann auf zweispurigen Autobahnen also einem Überholverbot für Busse gleich. Ich wusste gar nicht, daß die in der Schweiz so praxisfremd sind.

"Wer lesen kann, ..." - es bezieht sich auf dreispurige Autobahnen!

Wer hat's erfunden??? Links 100 ist eine gute Idee, wird aber am "enforcement" scheitern, die Rückwärtsregel ist typisch CH und tönt wie ein Witz...!

Hopp!

Avatar von Jubi TDI/GTI "Kodiaq 2.0l TSI Sportline"
Thu Jun 25 15:24:00 CEST 2015

Gibt es in der Schweiz keine 100 km/h - Genehmigung für Busse? In DE sieht man so gut wie keine Reisebusse OHNE diese Ausnahme.

Avatar von DeutzDavid "Luftgekühlt"
Thu Jun 25 15:28:21 CEST 2015

Zitat:

@bado8978 schrieb am 25. Juni 2015 um 15:16:31 Uhr:


Richtig so. LKW und vor allem Busse haben auf der linken Spur nichts verloren. Zumindest nicht auf nur 2 spurigen Autobahnen.

Ab und zu muss man mal die Positionen tauschen, oder willst du 500km lang die Abgase des anderen einatmen? Das sind alte Konvoifahrer Regeln die immer noch eingesetzt werden.

in Deutschland gibt es keine Mindestgeschwindigkeit - das ist eine Richtgeschwindigkeit - eine Empfehlung und die liegt übrigens bei 130 km/h auf allen Autobahnen , sofern sie nicht durch andere Beschilderung geändert ist.

Avatar von Daimler201 "Reisender"
Mercedes
Thu Jun 25 15:31:15 CEST 2015

Ah ja, jetzt hab ich das "dreispurig" auch entdeckt. Dann find ich´s ok.

Zitat:

@foxymail schrieb am 25. Juni 2015 um 15:29:16 Uhr:


in Deutschland gibt es keine Mindestgeschwindigkeit - das ist eine Richtgeschwindigkeit - eine Empfehlung und die liegt übrigens bei 130 km/h auf allen Autobahnen , sofern sie nicht durch andere Beschilderung geändert ist.

Doch gibt es an gewissen Gefällen und Steigungen ua. durchaus.

Also ich erlebe es wöchentlich dass Reisebusse (=Cars in CH) in der Schweiz mit bis zu 110 km/h unterwegs sind.... U.a. die grünen Fernbüsse.:D

Avatar von Daimler201 "Reisender"
Mercedes
Thu Jun 25 15:47:05 CEST 2015

Das zeigst Du mir mal. Das sind alles neue Busse die bei 99 schon "zumachen". Gerade mal bergab kannst Du den etwas schneller laufen lassen, hast das dann aber auch die nächsten 4 Wochen für die Polizei zum Auslesen auf Deiner Fahrerkarte.

Zitat:

@foxymail schrieb am 25. Juni 2015 um 15:29:16 Uhr:


in Deutschland gibt es keine Mindestgeschwindigkeit - das ist eine Richtgeschwindigkeit - eine Empfehlung und die liegt übrigens bei 130 km/h auf allen Autobahnen , sofern sie nicht durch andere Beschilderung geändert ist.
Doch gibt es, wenn dein Fahrzeug nicht mind. 60 km/h schafft darfst du auf die BAB gar nicht erst auffahren. Ansonsten gäb´s dort ja Traktoren und 50cm³ Roller. Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt dann von der Verkehrssituation ab.

Die Regelung mit dem Rückwärtsfahren finde ich lächerlich und praxisfremd. Zumal die wenigsten Leute wohl ohne Grund rückwärts fahren.