• Online: 2.303

Nissan zeigt erstes Datsun-Modell - So sieht Nissans neuer Billigheimer aus

verfasst am

Was Renault macht, will Nissan auch können: Die Japaner reanimieren Datsun als Sub-Marke für günstige Autos. Jetzt zeigen sie bereits Bilder des ersten Modells.

So soll das erste Modell der wiederbelebten Marke Datsun aussehen So soll das erste Modell der wiederbelebten Marke Datsun aussehen Quelle: Nissan

Yokohama - Seit einem Jahr wissen wir, dass Nissan seine Billig-Tochter Datsun wiederbeleben will. Jetzt wissen wir auch, wie das erste Modell der neuen alten Marke aussehen wird. Der japanische Automobilhersteller hat erste Zeichnungen von einem Kleinwagen veröffentlicht, dessen Designer sich ganz offensichtlich ein paar Züge und Linien vom Nissan Micra abgeguckt haben.
Die Premiere des neuen Modells findet am 15. Juli in Neu Delhi statt Die Premiere des neuen Modells findet am 15. Juli in Neu Delhi statt Quelle: Nissan Der Viertürer wird offiziell am 15. Juli in Neu Delhi vorgestellt. Das Auto ist speziell für den indischen Markt gedacht und soll ab dem kommenden Jahr verkauft werden. Alle Datsun-Modelle werden zunächst nicht nach Europa kommen, sondern für Entwicklungsmärkte wie Indien, Indonesien, Russland und Südafrika gebaut. Um die Kosten gering und den Verkaufspreis erschwinglich zu halten, sollen die Autos lokal produziert werden. Doch auch wenn die Pläne den Verkauf der Autos in Europa bislang nicht vorsehen: Nach dem einschlagenden Erfolg von Renaults Billig-Tochter Dacia dürfte Nissan der Gedanke nicht fremd sein, die günstigen Modelle in Mitteleuropa anzubieten.

Quelle: MOTOR-TALK

Avatar von sabine_ST
11
Diesen Artikel teilen:
11 Kommentare:
Avatar von Trottel2011 "Best of Britain"
Volvo
Mon Jul 01 19:12:49 CEST 2013

Finde ich schade. Datsun verbinde ich nicht mit Billigheimer sondern mit Sportlichkeit. Die Z-Modelle lassen dabei grüßen...

Nissan sollte lieber sich selbst einstampfen und Datsun auferstehen lassen. Sämtliche Datsun Modelle waren schöner als alles was Nissan je gebaut hat.

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Finde ich schade. Datsun verbinde ich nicht mit Billigheimer sondern mit Sportlichkeit. Die Z-Modelle lassen dabei grüßen...

Datsun hat alles von Kleinwagen bis Van gebaut! Der Schnitt ist weder billig noch sportlich.

Avatar von Trottel2011 "Best of Britain"
Volvo
Mon Jul 01 20:06:11 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Finde ich schade. Datsun verbinde ich nicht mit Billigheimer sondern mit Sportlichkeit. Die Z-Modelle lassen dabei grüßen...
Datsun hat alles von Kleinwagen bis Van gebaut! Der Schnitt ist weder billig noch sportlich.

Das ist richtig, aber es sind eben die besonderen Modelle (wie die Z-Cars) die eben in Erinnerung bleiben...

Avatar von Eric E. "tschüss Subi..."
Toyota
Mon Jul 01 20:41:48 CEST 2013
Avatar von Standspurpirat132399
Tue Jul 02 05:02:34 CEST 2013

Hmmmm...

also hier wird einfach etwas Vorhandenes mit einer neuen Verpackung versehen.
Keine Innovation und keine Alleinstellungsmerkmale.

Das ist die Strategie, die die verbliebenen fuenf weltgroessten Konsumgueterhersteller auch anwenden.

Ein paar andere Zutaten, Geschmacks-u. Geruchsstoffe, fancy Verpackung, viel Luft und Rauch und eine tolle Verpackung und nervende Werbung.
Fertig ist ein "innovatives" Produkt.

Fuer mich waere der Datsun wie Kia, Suzuki, Hyundai, Chery usw. ein weiterer Kleinwagen aus Asien, der seinen Job gut macht.

Ich sehe jetzt aber nicht, warum ein "billiger" Nissan das nicht auch koennte.

The Moose

Hallo,

wirklich etwas dünn der Artikel.
Auf anderen Portalen hab ich gelesen, das der "Neue" Datsun auf der Plattform des Micra entwickelt wurde.
Die Preisangaben variieren zwischen 4.500€ für den indischen Markt und 5.000€ für den Russischen.

Mfg
Andi

Avatar von Spiralschlauch36723
Wed Jul 03 01:10:54 CEST 2013

Lada C Coupe lässt grüßen

Avatar von Spannungsprüfer136022
Thu Jul 04 21:03:42 CEST 2013

So könnte der nächste Micra zum Beispiel aussehen. Dann bitte auch als 3-Türer und mit 4 Pötten. Dann könnte es auch wieder in D klappen......

Avatar von Spannungsprüfer136022
Thu Jul 04 21:05:52 CEST 2013

Wobei der Micra K10 Ende 1982 / 1983 als Datsun Micra das grelle Scheinwerferlicht der Autowelt erblickte. Heißt in Japan bis heute March, gabs als K12 auch als Kombi.

Ich verbinde mit der Marke Datsun auch keinen Dacia-Ersatz...

Ich fuhr selbst mal ein 79er Datsun Cherry N10 Coupé.

Der sehr gewagt bzw. in seltsamen Japan-Spätbarock gestylte Kleinwagen war ein Vollausstatter ab Werk und geradezu luxuriös im Vergleich zur äußerst ärmlich und nackt dastehenden europäischen Konkurrenz...

Sogar 5-Gang Getriebe im Ferrari-Layout (1. unten, 2-5 im H) und Drehzahlmesser war Serie (bei VW gab es bis in die 90er nur 4-Gang), der Innenraum war auch in der Basis durchgehend farbig und mit sehr guten Materialen ausgekleidet (Polo I, Kadett C, Fiesta etc. hatte z.B. überall lackiertes Blech und übles schwarzes Hartplastik als Armaturenbrett...)!

Bild:Datsun Cherry N10 Coupé