Lexus will sie unbedingt, die Symbiose von Öko-Antrieb und Supersportlichkeit. Das LF-CC Concept gibt Ausblick auf einen Mittelklasse-Hybriden mit Biss. Die Studie LC-FF gibt auf dem Pariser Salon (27. September bis 14. Oktober) Ausblick auf die kommende Generation der Mittelklassebaureihe IS. Das an der Seine präsentierte Coupé sieht so scharf aus, dass der Antrieb fast egal sein dürfte. Klare Kanten, langer Haube, kurze Überhänge und ein knackiges Heck. Lecker, Lexus, wirklich. Auffälligstes Merkmal des heckgetriebenen 2+2-Sitzers ist der Kühlergrill im neuen Stil der Marke. Das sogenannte Diabolo-Design findet sich bereits bei der Businesslimousine GS und bei der Anfang des Jahres gezeigten Sportwagenstudie LF-LC. Als Hauptkonkurrenten hat Lexus die deutschen Wettbewerber BMW 3er und Mercedes C-Klasse im Visier. Preise für das noch nicht fertige Serienmodell gibt es nicht, aktuell startet der Lexus IS bei 33.240 Euro für die Version mit dem 150 PS starken Diesel.
Quelle: SpotPress |
