Wer sein Auto liebt, der tauft es auch. Und die Kosenamen sagen viel über ein Fahrzeug aus. Ob "Bruno" eher Sportwagen, Van oder Limousine ist? Die Statistik weiß es.
Berlin – Nicht alle Autofahrer fahren einen VW Golf, BMW 2er oder Mazda MX 5. Sie fahren Schatzi und Honey. Horst und Heinrich. Tiger und Biene. Laut einer Umfrage im Auftrag von mobile.de werden viele Fahrzeuge mit liebevollen Kosenamen bedacht. Und die vergeben Fahrzeugbesitzer nicht beliebig. BMW werden am häufigsten getauft Wie die Tiere: Animalische Bezeichnungen für CabriosDoch ganz unabhängig von der Marke: In keiner anderen Fahrzeugkategorie werden Spitznamen so häufig vergeben wie bei den Cabriolets (33,7 Prozent). Meistens tragen die Offenen Tiernamen. Doch segmentübergreifend rangieren Kosenamen wie „Panther“ oder „Biene“ nur auf dem fünften Platz. Am häufigsten werden Kosenamen vergeben (31,7 %). Danach folgen männliche (17%) und weibliche (9,9%) Vornamen. Auch die Namen von Comicfiguren oder Promis rangieren noch vor den Bezeichnungen aus der Tierwelt. Direkte Herleitung: Skodi, Fordi, GolfiDie generell beliebtesten Namen gibt die Studie unabhängig von Marke oder Segment an. Doch was sich hinter den Spitzenreitern „Skodi“, „Fordi“ und „Golfi“ verbirgt, ist nicht allzu schwer zu erraten. Auch Herbies scheinen im Straßenverkehr häufig vertreten. Zu einem VW Käfer dürfte der Name aber in den seltensten Fällen gehören. So, wie sich nicht hinter jedem „Flitzer“ tatsächlich ein Sportler verbirgt. Quelle: mobile.de |
