Rundfunkbeitrag für Firmenwagen: Halter zahlen bis zur Abmeldung -
Steht das Auto still, läuft der Rundfunkbeitrag weiter
verfasst am 03.11.2017Auch für Firmenwagen ist der Rundfunkbeitrag fällig. Wird das Fahrzeug abgemeldet, sollte umgehend die Landesrundfunkanstalt informiert werden. Sonst zahlt man weiter.
Die Beitragspflicht läuft bis zum Ende des Monats, in dem die Abmeldung von der Landesrundfunkanstalt stattgefunden hat
Quelle: Picture Alliance
München - Der Rundfunkbeitrag kann auch für Firmenwagen fällig werden. Wird das Fahrzeug abgemeldet, sollten Halter das umgehend melden. Die Beitragspflicht läuft nämlich bis zum Ende des Monats, in dem die Abmeldung der Landesrundfunkanstalt angezeigt wird. Das ergibt sich aus einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) München (Az.: 7 ZB 17.514), wie die "Neue Juristische Wochenschrift" berichtet (Ausgabe 45/2017).
Der Gerichtshof bestätigte damit ein Urteil des Verwaltungsgerichts München (Az.: M 19 K 16.5745). In dem Fall hatte eine Klägerin die Rückzahlung von 93,51 Euro gefordert. Diese Gebühren forderte die Landesrundfunkanstalt, weil die Klägerin den Verkauf des Fahrzeugs erst sieben Monate danach angezeigt hatte.
Die Klägerin hatte die Gebühren zunächst gezahlt und Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht. Die Beitragspflicht sei mit der Veräußerung des Fahrzeugs erloschen, argumentierte sie. Die Richter lehnten dies aber sowohl in der ersten als auch in der zweiten Instanz ab.
Quelle: dpa |
MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 5 fanden den Artikel lesenswert.
Gezahlt wird doch inzwischen eh pauschal per Haushalt
Diese Zwangsabgabe gehört ohnehin abgeschafft. Sollen sie es eben verschlüsseln alà PayTV, aber dann wären die (leider???) in einem Monat Pleite, weil keiner für die
rotzezahlen würde.Bezahlen wirst Du so oder so.
Für die öffentlich-rechtlichen Dein Rundfunkbeitrag.
Für Sky zahlst Du Dein Abo,für Maxdome auch.
Und für die privaten zahlst Du auch,zb.jeden Tag an der Supermarktkasse.Den die werbefinanzierten zahlen wir mit einem Aufschlag auf Waschmittel,Bier,Schokolade etc.
Es ist nix umsonst im Leben
Nur mit dem Unterschied, dass wir die Werbefinanzierungen der privaten Sender eben indirekt bezahlen, während der Rundfunkbeitrag schlicht und einfach Abzocke ist.
Wie war noch gleich der Spruch:
"Ich schaue zwar kein ARD, ZDF & Co., den Rundfunkbeitrag dafür muss ich dennoch zahlen, denn das Gerät dafür ist ja vorhanden.
Dann will ich ab jetzt auch Kindergeld. Ich habe zwar noch keine Kinder, aber das "Gerät" dafür ist vorhanden"
es muss eh jeder diese widerwärtige steuer zahlen, warum dann nochmal ?
die firmen werden daran zwar nicht zugrunde gehen aber mal wieder ein typisches beispiel für diesen mittlerweile verkommenen "staat".
dafür bekommt man dann wenigstens linksversiffte medien in reinkultur.
Diese Zwangsabgabe gehört ohnehin abgeschafft. Sollen sie es eben verschlüsseln alà PayTV, aber dann wären die hurra in einem Monat Pleite, weil keiner für die kotze zahlen würde.
Ja eben.Da jeder diese Abgabe zahlt,können auch Firmen da keine Ausnahme sein .
Edit: War zu Offtopic. Das ganze Rundfunkmodell mit Abmeldepflicht und Pipapo zeigt mir nur, wie sehr man den Bürger damit knebeln will. Einfach krank.
Du zahlst schließlich ja auch für Schulen, Universitäten, Straßen, und übrige Infrastruktur, obwohl du sie zum Teil nie benutzen wirst.
Da kräht auch kein Hahn nach.
Allerdings sehe ich es schon so, dass der Rundfunkbeitrag selbst viel zu hoch angesetzt ist. Und das Budget der öffentlich rechtlichen finde ich ebenfalls sehr übertrieben. Es ist ein aufgeblähter Apparat mit horrenden Personal- und Rentenkosten. Die Rundfunkanstalten haben ein jährliches Etat von 7,5 Milliarden (!!!) EUR!
Ich finde es auch ärgerlich dafür zahlen zu müssen, da ich das Angebot äußerst selten nutze, aber wie ich schon schrieb: Das hat auch was mit Solidargemeinschaft zu tun.
Schule Universotät Krankenhaus damit gleich setzen?
Na ich weiß ja nicht...
Wenn da nicht immer nur solch Mist laufen würde...
1. wäre dann (noch) mehr im Staatssäckel zur Allgemeinverfügung was beispielsweise u.a. direkt in Bildung investiert werden könnte (ohne Umweg über den Bildungsauftrag der öffentlich rechtlichen)
2. bekämen die öffentlich rechtlichen dann weniger raus und müssten mal Haushalten lernen (man muss sich nur mal das Thema "Renten" oder "Gehälter" im Zusammenhang mit der GEZ reinziehen)
Ich bin eigentlich ein Fan des öffentlich rechtlichen Rundfunks (zumindest des Fernsehens, Radio interessiert mich nicht), und bin auch bereit dafür zu zahlen aber der Betrag ist DEUTLICH zu hoch! Und diese doppelt und dreifach Abzockereit im eigenen Haushalt, im Firmenwagen UND am Arbeitsplatz ist einfach nur dreist!
12 Beiträge und alle einer Meinung MT Rekord?
Schließe mich ebenfalls an. Rundfunkbeitrag Ok, aber niedriger und das Angebot sollte auf die Grundversorgung mit Informationen beschränkt sein.