• Online: 3.454

Audi Q7 E-Tron und BMW X5 xDrive40e: Vergleich - SUV-Riesen mit Anti-Sauf-Technik

verfasst am

Zwei bayrische Dickschiffe versprechen Traumverbräuche: BMW X5 40e und Audi Q7 E-Tron sollen weniger Kraftstoff verbrennen als ein Toyota Prius. Ein Vergleich.

Zwei große SUV mit winzigem Verbrauch: Audi und BMW versprechen für die Plug-In-Versionen von Q7 und X5 minimalen Durst Zwei große SUV mit winzigem Verbrauch: Audi und BMW versprechen für die Plug-In-Versionen von Q7 und X5 minimalen Durst Quelle: BMW & Audi

Berlin – Fast zeitgleich stellen zwei große Hersteller ihre sparsamsten SUV vor: BMW X5 xDrive 40e und Audi Q7 E-Tron sollen mit Plug-In-Technik Traumverbräuche erreichen – zumindest laut NEFZ-Protokoll. Für den BMW rechnen die Tester einen Durchschnittsverbrauch von 3,4 Liter Super pro 100 Kilometer aus. Beim Audi sollen es 1,7 Liter Diesel sein.

Dass es beim Traum des super-sparsamen SUV bleibt, logisch. Der Test-Zyklus für Plug-In-Hybride soll Vergleichbarkeit gewährleisten und dient als Basis für die Berechnung der KFZ-Steuer. Erste Praxis-Erfahrungen folgen in den kommenden Monaten. Bis dahin liefern die Hersteller erste Fakten.

Audi Q7 E-Tron und BMW X5 xDrive40e

Kleiner Drehzahlmesser, großes Belastungs-Instrument: Das Cockpit des Q7 Kleiner Drehzahlmesser, großes Belastungs-Instrument: Das Cockpit des Q7 Quelle: Audi Beide Blech-Boliden arbeiten mit ähnlicher Technik. Serien-Versionen der SUV stellen jeweils die Basis. Anstelle eines Drehmomentwandlers sitzt ein Elektromotor in der Getriebeglocke. Der kann Strom rekuperieren, den Verbrenner unterstützen oder das Auto allein antreiben. Beide Hersteller platzieren die Batteriepakete über und hinter der Hinterachse, die Kabellage verläuft im Fahrzeugboden.

Audi und BMW setzen auf klassischen Allrad-Antrieb: Die Motoren in X5 und Q7 treiben alle vier Räder per Kardan- und Antriebswellen an. Eine Version mit elektrischer Kardanwelle, also Verbrenner vorn und Stromer hinten, gibt es nicht. Abseits der groben Struktur enden die Gemeinsamkeiten.

Wie die meisten Hersteller installiert BMW im Plug-In-X5 einen Benzinmotor: Zwischen den vorderen Domen hängt ein 2,0-Liter-Vierzylinder („N20“) mit 245 PS. Der Elektromotor unterstützt mit bis zu 83 Kilowatt. Spitzenleistung und –drehmoment stehen bei unterschiedlichen Drehzahlen an – das ergibt eine Systemleistung von 313 PS sowie 450 Newtonmeter Drehmoment.

Audi setzt im Q7 E-Tron einen Selbstzünder ein. Der leistet 258 PS aus 3,0 Litern Hubraum und sechs Zylindern. Mit 94 kW starker Strom-Unterstützung kommen insgesamt 373 PS und 700 Newtonmeter im Automatikgetriebe an.

Größerer Akku und mehr Leistung im Q7 E-Tron

BMW steckt einen Vierzylinder-Benziner in den Plug-In-X5, dazu einen kleinen Stromer BMW steckt einen Vierzylinder-Benziner in den Plug-In-X5, dazu einen kleinen Stromer Quelle: BMW Mit den stärkeren Motoren zieht der Q7 auf dem Papier am X5 vorbei. In sechs Sekunden sprintet der Plug-In-Q7 auf Tempo 100, der X5 fährt knapp eine Sekunde langsamer. In der Höchstgeschwindigkeit nimmt der Audi dem BMW 15 km/h ab und rennt maximal 225 km/h schnell.

Audi baut einen 17,3-kWh-Akku ins Q7-Heck und verspricht bis zu 56 Kilometer rein elektrische Reichweite. Der BMW säuselt mit halber Kapazität bis zu 31 Kilometer elektrisch. Danach schalten sich die Verbrenner zu.

Trotz des kleineren 9-kWh-Akku verkleinert die Elektronik den X5-Kofferraum. 150 Liter fehlen dem Plug-In-Hybriden gegenüber einem Verbrenner. Insgesamt 500 Liter stehen noch zur Verfügung. Bei Audi ändert sich hinter den Sitzen nichts: 890 Liter sollen in den Q7-Kofferraum passen. Ob es im E-Tron optional eine dritte Sitzreihe geben wird, ist noch nicht bekannt.

BMW X5 xDrive40e: Preis auf Diesel-Niveau

Ein Display auf dem Armaturenbrett des Q7 zeigt Informationen zum Ladezustand an Ein Display auf dem Armaturenbrett des Q7 zeigt Informationen zum Ladezustand an Quelle: Audi Zu den Preisen für die Plug-In-SUV sagen beide Hersteller noch nichts. Wahrscheinlich liegt der X5 xDrive 40E auf dem Niveau eines X5 40d. Der kostet derzeit rund 66.000 Euro. Im Herbst 2015 will BMW die ersten Fahrzeuge ausliefern.

Der Q7 ist in der Basisversion bereits rund 7.000 Euro teurer als der X5. Aktuell gibt es ihn nur mit je einem Benzin- und Diesel-Sechszylinder. Als E-Tron startet er Anfang 2016. Wir schätzen den Basispreis auf rund 80.000 Euro.

Lest hier unseren ersten Test zum BMW X5 xDrive 40E.

BMW X5 xDrive40e und Audi Q7 E-Tron: Technische Daten

  • Modell: Audi Q7 E-Tron
  • Motor: 3,0-Liter-V6-Turbodiesel, 258 PS, 600 Nm
  • Elektromotor: in Getriebeglocke, 94 kW, 350 Nm
  • Systemleistung: 373 PS
  • Systemdrehmoment: 700 Nm
  • Akku: 17,3 kWh, Li-Ion
  • Elektrische Reichweite laut Hersteller: 56 Kilometer
  • Verbrauch laut NEFZ: 1,7 l/100 km
  • 0 – 100 km/h: 6,0 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
  • Länge x Breite x Höhe in m: 5,05 x 1,97 x 1,74
  • Kofferraumvolumen: 890 Liter
  • Markteinführung: Anfang 2016
  • Modell: BMW X5 xDrive40e
  • Motor: 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner, 245 PS
  • Elektromotor: in Getriebeglocke, 83 kW, 250 Nm
  • Systemleistung: 313 PS
  • Systemdrehmoment: 450 Nm
  • Akku: 9 kWh, Li-Ion
  • Elektrische Reichweite laut Hersteller: 31 Kilometer
  • Verbrauch laut NEFZ: 3,4 l/100 km
  • 0 – 100 km/h: 6,8 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
  • Länge x Breite x Höhe in m: 4,89 x 1,94 x 1,76
  • Kofferraumvolumen: 500 Liter
  • Markteinführung: Herbst 2015
Avatar von SerialChilla
BMW
123
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
123 Kommentare: