Bensheim, 11. Februar 2008.
Mit dem völlig neuen Mini-MPV (Multi Purpose Vehicle) Splash schreibt die SUZUKI Motor Corporation ihre mit dem Swift begonnene Erfolgsgeschichte fort. Der Splash ist nach dem Swift, dem Grand Vitara und dem SX4 das vierte strategische Weltmodell und soll ebenfalls den Suzuki-„Way of Life!“ transportieren, der in den letzten drei Jahren durch das Design und die dynamischen Fahreigenschaften der Modelle weltweit für Begeisterung gesorgt hat. Der als zeitgemäßer, familienfreundlicher Allrounder für die Anforderungen europäischer Städte konzipierte Splash vereint ein attraktives Erscheinungsbild, Sparsamkeit und Leistung, ein umfassendes Sicherheitspaket, ausgefeilte Technologien sowie jede Menge Platz und Komfort. Und mit einem CO2-Emissionswert von nur 120 g/km dürfte er auch die Herzen umweltbewusster Fahrer höher schlagen lassen. Der Einstiegspreis liegt bei 9.990 Euro. Das Fahrzeugkonzept
Design, Komfort und Zweckmäßigkeit
Mit seiner aerodynamischen Karosserie und einer Gesamthöhe von 1,59 m bietet der Splash viel Platz für bis zu fünf Personen – ohne dabei kantig oder kastenförmig zu wirken. Im Gegenteil: mit seiner sanft ansteigenden Haube und den mit dem Dach verschmelzenden A-Säulen vermittelt er einen sportlich-dynamischen Eindruck. Die in einem sanften Bogen allmählich zum Heck abfallende Dachlinie erzeugt eine sehr gefällige Silhouette. Dank der schlanken Form des Wagens entsteht ein Strömungswiderstand (cw-Wert) von lediglich 0,32 – was für ein Fahrzeug der Mini-MPV-Kategorie ein herausragendes Ergebnis darstellt. Im Inneren bietet sich den Insassen durch die erhöhte Sitzposition eine beeindruckende Rundumsicht. Das Design des Splash ist frisch und jugendlich, mit geräumigem und funktionalem Cockpit, hochwertigen Materialien und zahlreichen praktischen Stau- und Ablagemöglichkeiten. Durch Umklappen der Rücksitzbank entsteht ein Stauraumvolumen von 1.050 l, womit sich der Splash in Bezug auf sein Gepäckraumangebot bei den führenden Modellen der Mini-MPV-Kategorie einordnet.
Leistungsfähigkeit und Umwelt
Bei seiner Einführung ab Mai 2008 wird der Splash in drei verschiedenen Motorisierungen erhältlich sein (zwei Benziner und ein Diesel), die alle die Vorgaben der Abgasemissionsnorm Euro 4 erfüllen. Die Benzinmotoren sind Neuentwicklungen von Suzuki, die Produktion des Dieselmotors erfolgt durch Suzuki Powertrain India in einem neuen Werk in Indien. Der kleinste Motor ist ein 1.0-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einer Leistung von 48 kW (65 PS) und einem durchschnittlichen Verbrauch von nur 5 l auf 100 Kilometern. Die leistungsstärkste Motorisierung der Modellreihe bietet ein laufruhiger 1.2-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor aus Aluminium mit einer Maximalleistung von 63 kW (86 PS) und einem Kraftstoffverbrauch von nur 5,5 l auf 100 Kilometern.3 Die Dieselausführung stützt sich auf einen 1.3-l-DDiS-Common-Rail-Vierzylinder-Motor mit einer Höchstleistung von 55 kW (75 PS) und einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von lediglich 4,5 l auf 100 Kilometer. Serienmäßig ist er mit einem Dieselpartikelfilter zur Reduzierung der Emissionswerte ausgestattet. Die Standardausführung jeder Motorisierung ist ein manuelles 5-Gang-Getriebe, ein 4-Gang-Automatikgetriebe wird außerdem für den 1.2-Liter-Benzinmotor angeboten. Die Modellreihe des neuen Splash zeigt den Einfluss des sportlichen Suzuki Swift. Unbeeindruckt von der Höhe der Splash-Karosserie gewährleistet ein in sein Fahrgestell eingeflossenes neues Entwicklungskonzept ein stabiles Handling sowie ein hohes Maß an Fahrkomfort. Die Konzeption des Lenksystems, des Bremssystems und anderer Teile des Fahrgestells erfolgte im Einklang mit neuen Parametern und wurde zahlreichen Tests unter den unterschiedlichsten europäischen Straßenbedingungen – von britischem Kopfsteinpflaster über spanische Serpentinen bis hin zu deutschen Autobahnen – unterzogen.
Sicherheit
Beim Design des Splash machte Suzuki in Sachen Sicherheit keine Kompromisse. Der Splash verfügt zur Erhöhung der Fahrsicherheit standardmäßig über ein Antiblockiersystem (ABS) und elektronische Bremskraftverteilung (EBD) sowie ein elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP®)(2). Kommt es dennoch zu einem Unfall, bietet die Karosserie eine vorteilhafte Kombination aus Steifigkeit und hervorragenden Energieabsorptions- und Energieverteilungseigenschaften. Zusätzlichen Schutz bieten sechs Airbags (2) (zwei Frontairbags, zwei Seitenairbags und zwei durchgehende Vorhangairbags), Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer für die Sicherheitsgurte der Vordersitze sowie zur Verringerung möglicher Fußverletzungen im Fall einer Kollision speziell konzipierte Brems- und Kupplungspedale. Zur Sicherheit von im Fahrzeug beförderten Kindern wurden in die Rücksitzbank serienmäßig ISOFIX-Kindersitzbefestigungen integriert.
Produktion
Die Herstellung des Splash erfolgt im Werk in der ungarischen Stadt Esztergom durch die Suzuki-Tochter Magyar Suzuki Corporation. Diese ist auch für die Produktion des Suzuki Swift, des SX4, des Fiat Sedici (das Schwestermodell des SX4) und der zweiten Generation des Opel Agila verantwortlich. Der Opel Agila ist in technischer Hinsicht mit dem Splash identisch, weist jedoch andere externe Komponenten im Frontbereich des Fahrzeugs (Stoßstange, Kühlergrill, Scheinwerfer, Motorhaube und Kotflügel) und im Heckbereich (Stoßstange, Heckleuchten, Heckklappe und Heckscheibe) auf. In dem bereits seit 1992 bestehenden Werk in Ungarn wurde bislang mehr als eine Million Fahrzeuge gefertigt. Suzuki plant, jährlich etwa 60.000 Modelle des Splash in Europa zu verkaufen. (1) Mit 1.0-Liter-Benzin- und 1.3-Liter-DDiS-Motoren. (2) Basic-Variante: ohne ESP®, ohne Vorhangairbags. (3) Mit manuellem Getriebe. Bei sämtlichen Angaben für Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen handelt es sich um kombinierte Werte (innerstädtisch und außerstädtisch). ESP® ist eine eingetragene Marke der Daimler AG. Splash 1.0, 5-türig, 5-Sitzer, 5-Gang: Kraftstoffverbrauch: 5,9 l/100 km (innerorts), 4,4 l/100 km (außerorts), 5,0 l/100 km (kombiniert). CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km Splash 1.2, 5-türig, 5-Sitzer, 5-Gang: Kraftstoffverbrauch: 6,9 l/100km (innerorts), 4,7 l/100 km (außerorts), 5,5 l/100 km (kombiniert). CO2-Emissionen kombiniert: 131 g/km Splash 1.2, 5-türig, 5-Sitzer, 4-Gang AT: Kraftstoffverbrauch: 7,8 l/100km (innerorts), 4,9 l/100 km (außerorts), 5,9 l/100 km (kombiniert). CO2-Emissionen kombiniert: 142 g/km Splash 1.3 DDiS, 5-türig, 5-Sitzer, 5-Gang: Kraftstoffverbrauch: 5,5 l/100km (innerorts), 4,0 l/100 km (außerorts), 4,5 l/100 km (kombiniert). CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km News eingegeben von: der_Derk Quelle: www.suzuki-presse.de |
