• Online: 1.173

Toyota U2: Urban Utility Concept - Toyota bringt die Stoßstange zurück

verfasst am

Nicht besonders schön, aber dafür besonders praktisch: Mit dem U2 präsentiert Toyota eine Studie, die laden soll wie ein Transporter und trotzdem in jede Parklücke kommt.

Für Stadtkuriere mit großen Paketen: Toyota zeigt mit dem U2 einen kleinen, praktischen Transporter Für Stadtkuriere mit großen Paketen: Toyota zeigt mit dem U2 einen kleinen, praktischen Transporter Quelle: Toyota

San Francisco – Mit irischer Rockmusik hat dieser Toyota nichts zu tun. Wobei, auch ein paar Verstärker und ein Schlagzeug soll man laut Toyota im U2 (für U-squared, also U hoch 2) problemlos unterbringen können. Mit dem knubbeligen Konzept zeigen die Japaner ein Auto, das vor allem praktisch sein soll. Dazu ein bisschen „City-Tauglichkeit“ und fertig ist das Urban Utility Vehicle (Stadt-Nutzfahrzeug), oder kurz U2.
Entwickelt wurde die Mischung aus Kastenwagen und SUV nicht in Japan, sondern in Toyotas amerikanischen Calty-Design-Studio in Kalifornien.
Praktisch: Heckklappe als Laderampe, und keine Einschränkungen nach oben Praktisch: Heckklappe als Laderampe, und keine Einschränkungen nach oben Quelle: Toyota

Mit Laderampe und flexiblem Dach


Toyota verspricht den Nutzfaktor eines Transporters auf dem Raum eines Kompaktwagens. Ganz so revolutionär fällt der Raumgewinn nicht aus, aber die Idee ist gut. Der Clou des Autos: das Dach. Es lässt sich auf ganzer Länge öffnen, so dass auch sehr hohe Gegenstände geladen werden können. Außerdem kann die Heckklappe als Laderampe genutzt werden.
Im Innenraum kann ein variables Schienensystem auf jegliche Ladung eingestellt werden. Leider zeigen die bisherigen Bilder davon nicht viel. Was sie aber zeigen, ist ein futuristisches Cockpit: wie in einem Truck sitzt der Fahrer auf einem bequemen Sitz mit Mittelarmlehne. Die Automatik bedient er über einen runden Wahlschalter, das Infotainment über ein Tablet. Sollte der Laderaum nicht ausreichen, kann der Beifahrersitz zusammengeklappt und entfernt werden.
Der Beifahrersitz lässt sich zusammenklappen und entfernen, damit noch mehr reinpasst Der Beifahrersitz lässt sich zusammenklappen und entfernen, damit noch mehr reinpasst Quelle: Toyota

Rückkehr der „Stoßstange“


Auf welcher Plattform der U2 basiert oder welcher Antrieb unterm praktischen Blech steckt, verrät Toyota noch nicht. Markentypisch soll der Mini-Transporter natürlich auch in der Stadt einen guten Verbrauch bieten. Apropos Stadt: Als Einparkhilfe verspricht Toyota robuste Plastik-Stoßstangen, die auch ein bisschen „bumper-to-bumper-traffic“ vertragen. Na dann, ab an die Arbeit.
Offiziell wird das Urban Utility Concept am 20. und 21. September auf der World Maker Faire Messe in New York City gezeigt.
Avatar von granada2.6
Mercedes
27
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
27 Kommentare:

omg der wagen blutet auf bild 14.....

Avatar von Ascender "Amateur Rennfahrer"
Fiat
Thu Jul 18 18:47:29 CEST 2013

Una bella machina!

Avatar von Ascender "Amateur Rennfahrer"
Fiat
Thu Jul 18 18:49:29 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


omg der wagen blutet auf bild 14.....
:eek: Du hast recht! Schnell, verarztet ihn!

Ist das Getriebeöl?

Avatar von ShadMomentum
Peugeot
Thu Jul 18 18:58:49 CEST 2013

Der V12 klingt wunderschön, da kann man nicht anders als noch mehr zu drehen :D

Gefällt mir gar nichts.

Avatar von Schattenparker136345
Thu Jul 18 19:48:42 CEST 2013

Mein absoluter Traumwagen. Kommt kein Ferrari, kein Lambo, kein nichts ran. Nur ein McLaren F1 GTR kommt dem nahe.
Meine absolute Hochachtung vor Horacio Pagani.

Avatar von Spurverbreiterung52716
Thu Jul 18 20:59:42 CEST 2013

Die Vollendung des Automobils.

Avatar von Duftbaumdeuter132591
Thu Jul 18 21:58:21 CEST 2013

Leistung ja aber so dermaßen hässlich...

Hmmm, ich mag ja so subjektiv leidenschaftliche Berichte.

Aber beim Losfahren erst mal unabsichtlich fast einen Dreher hinlegen?
Hallo? Das rechte Pedal vielleicht ein bisschen analoger benutzen?

Ich hab ja schon manch fremden Sportwagen beim Anfahren abgewürgt, weil Kupplung/Gas schwierig waren, aber versehentlich (!) einen Slide beim ersten Beschleunigen? Da liegt dann aber nicht am Auto, sondern an dem hinterm Lenkrad.

Gruß
Martin

Avatar von Winkell "Turbofetischist"
Mercedes
Fri Jul 19 02:07:03 CEST 2013

Ich mag den Zonda lieber als den Huayra.

Tja, manche können sich nicht mal warme Brötchen leisten und dann gibt es die die 2 Millionen für ein Auto ausgeben.

Aber gut... so ist die Welt...

Hässlich und noch unkontrollierbarer als der Lambo gestern.
Ich kenne aber nur den normalen Zonda F.
Der Ferrari FF ist das einzige Fahrzeug, das man auch mal etwas sportlicher im öffentlichen Strassenverkehr bewegen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass man gleich einen Dreher hinlegt.

Avatar von Spurverbreiterung52716
Fri Jul 19 08:53:57 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Ich mag den Zonda lieber als den Huayra.
Definitv! Leider wurde der Zonda nun eingestellt. :(

In der Riege der Zondas ist dieses Exemplar mein Favorit:

http://www.boldride.com/ride/2013/pagani-zonda-revolucion#gallery/4

Avatar von MartinSHL "Xenon-Blender :-)"
Fri Jul 19 09:28:14 CEST 2013

In der Tat liegt die Schönheit bei diesem Wagen im Auge des Betrachters. Das Heck empfinde auch ich als arg "gewöhnungsbedürftig".
Dennoch....ich glaube dieser Wagen ist "Auto pur". Allein das Wissen, dass es sich hierbei um eines der seltensten und teuersten Fahrzeuge der Welt handelt, verleiht ihm schon einen "wow-Effekt".

Damit setzt man sich von allem ab, was auf den Straßen dieser Welt unterwegs ist. Selbst ein Aventador, Ferrari FF oder dergleichen wirkt dagegen wie Massenware.
Nur wenige Menschen haben solch ein Auto vermutlich bisher life gesehen, geschweige denn werden sie es.
Ich hatte das Glück, dass mir erst vor wenigen Tagen einer vor die Linse kam:

Bilder:Zonda-fZonda-f