Kognitives Training hält Senioren fit für den Straßenverkehr -
Training für den Straßenverkehr
verfasst am 18.07.2015Mit steigendem Alter sinkt die Leistungsfähigkeit des Körpers. Um fit für den Straßenverkehr zu bleiben, rät die Deutsche Verkehrswacht Senioren zu kognitivem Training.
Durch gezieltes Training, können Senioren ihre Leistungsfähigkeit im Straßenverkehr steigern
Quelle: picture alliance / dpa
Berlin - Mit Denksportaufgaben können sich ältere Menschen auch für den Straßenverkehr fit halten. Kognitives Training kann etwa dazu beitragen, dass Senioren die Zeichen anderer Verkehrsteilnehmer schneller und besser deuten können. Darauf weist die Deutsche Verkehrswacht hin.
Sich den Einkaufszettel einprägen oder Telefonnummern auswendig lernen seien geeignete Übungen. Aber: Trotz Training entspricht die Leistungsfähigkeit im Alter nicht der früheren. Wer sich im Straßenverkehr unsicher fühlt, sollte daher besser öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi nutzen, rät die Deutsche Verkehrswacht. Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht |
dpanews
Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.