Vor eineinhalb Jahren wurde die Lkw-Maut auf ausgebaute Bundessstraßen ausgeweitet. Der befürchtete Verdrängungseffekt auf Landstraßen blieb aus.
Berlin - Die Ausweitung der Lkw-Maut auf größere Bundesstraßen vor rund eineinhalb Jahren hat nach amtlichen Berechnungen kein massenhaftes Ausweichen auf kleinere Straßen ausgelöst. "Vielmehr ergeben sich umfangreiche Rückverlagerungen auf das Autobahnnetz", heißt es in einem Bericht des Bundesverkehrsministeriums. Die seit August 2012 geltende Mautpflicht auf 1.100 Kilometern gut ausgebauten Bundesstraßen mit zwei Spuren je Richtung habe "nur in extrem wenigen Ausnahmefällen" zu Mehrbelastungen des nachgeordneten Straßennetzes geführt. Union und SPD wollen die auch auf Autobahnen geltende Lkw-Maut laut Koalitionsvertrag auf sämtliche Bundesstraßen ausdehnen.
Quelle: dpa |