Das Autobahnnetz in Europa wächst auch 2012. Die wichtigsten Lückenschlüsse gibt es nach einer ADAC-Übersicht in Deutschland, Serbien, Frankreich, Spanien und vor allem in Polen, wo die Fußball-Europameisterschaft für rege Bautätigkeit sorgt. Auch in Frankreich wird eine Staufalle verschwinden: Für Dezember 2012 ist auf der A 89 (Lyon - Clermont-Ferrand) die Fertigstellung eines 49 Kilometer langen Abschnitts nördlich von Lyon bis Balbigny geplant. Autofahrer in Richtung Bordeaux können damit bis zu 60 Kilometer Fahrt einsparen. In Serbien soll die Südumfahrung der Hauptstadt Belgrad (E 75) bis zum Mai fertig sein, und in Spanien wird die Küstenautobahn A 8 (Santander - Gijon - Baamonde) um 52 Kilometer verlängert. Die wichtigsten Neuerungen in Deutschland sind der Ausbau der A 72 zwischen Rathendorf und Borna-Süd, der mit 21 Kilometern Länge wohl im Dezember 2012 fertig gestellt sein dürfte, die bereits für 2011 geplante Freigabe eines 17 Kilometer langen Teilstücks auf der A 71 zwischen dem Dreieck Südharz und Heldrungen voraussichtlich Mitte des kommenden Jahres, sowie im September die Eröffnung von sieben neuen Autobahnkilometern auf der A 33 zwischen Bielefeld/Brackwede und dem Kreuz Bielefeld, die ebenfalls für 2011 geplant war. Zusammen mit kleineren Bauvorhaben wird das deutsche Autobahnnetz 2012 laut ADAC dadurch um 60 auf 12.690 Kilometer wachsen. 2011 kamen rund 25 neue Kilometer hinzu, 2010 ist das deutsche Autobahnnetz um rund 30 Kilometer gewachsen, 2009 um über 100.
Quelle: Autokiste |
