Wer Auto hört, denkt an Flexibilität und Unabhängigkeit. Deshalb ist das eigene Fahrzeug für die meisten Deutschen unverzichtbar, wie eine Forsa-Studie zeigt.
Berlin - Für den Großteil der Deutschen ist ein Leben ohne eigenes Auto undenkbar. Laut einer repräsentativen Umfrage von Forsa im Auftrag von mobile.de (MOTOR-TALK ist eine Marke von mobile.de) können sich 82 Prozent aller Deutschen ihren Alltag nicht ohne Auto vorstellen. 54 Prozent würden sogar lieber auf eine Gehaltserhöhung oder eine Beförderung verzichten als auf ihren eigenen Pkw. 62 Prozent ziehen das Auto dem Fernseher vor. An der großen Liebe zum Automobil werden weder der technische Wandel noch das Smartphone etwas ändern können, wie die Umfrage zeigt. Denn selbst für die meisten jungen Menschen (18 bis 29 Jahre) und viele Großstädter ist der Verzicht auf das eigene Auto nicht denkbar (je 72 Prozent). Auto als Alltagshelfer Das Thema Umweltbelastung wird deutschen Autofahrern zunehmend wichtig, vor allem den älteren. 88 Prozent der 60- bis 75-Jährigen finden diese Eigenschaft beim eigenen Auto sehr wichtig oder wichtig. Bei Fahrern zwischen 18 und 29 Jahren sind es 67 Prozent. Für die repräsentative Umfrage wurden von Forsa bundesweit 2.003 Internetnutzer zwischen 18 und 75 Jahren befragt.
***** In eigener Sache: Du willst regelmäßig die besten Auto-News lesen? Dann abonniere unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter oder täglichen Whatsapp-Newsletter (Mo-Fr). Es dauert nur 2 Minuten. |
