• Online: 3.701

Frankreich muss Kompaktmodelle von Daimler zulassen - Urteil im R1234yf-Streit

verfasst am

Das oberste Verwaltungsgericht in Paris hat entschieden: Mercedes darf Fahrzeuge mit altem Kältemittel verkaufen. Frankreich hatte das im Juli zunächst verhindert.

Mercedes darf Fahrzeuge in Frankreich wieder mit altem Kältemittel verkaufen Mercedes darf Fahrzeuge in Frankreich wieder mit altem Kältemittel verkaufen Quelle: dpa / picture alliance

Paris - Frankreich muss den Verkauf der Kompaktmodelle von Mercedes zulassen. Im Kältemittel-Streit gab das oberste Verwaltungsgericht in Paris diese Entscheidung zugunsten des Autobauers Daimler bekannt. In Stuttgart wurde die Entscheidung begrüßt: "Der Conseil d'Etat hat unsere Rechtsauffassung bestätigt und die Zulassungsblockade in Frankreich mit sofortiger Wirkung aufgehoben", hieß es bei Daimler.

Seit Juli keine Zulassung für bestimmte Modelle

Frankreich hatte sich seit Anfang Juli geweigert, Kompaktmodelle von Mercedes zuzulassen, die vom Kraftfahrtbundesamt mit einem alten Kältemittel ("R134A") zertifiziert worden waren. Daimler hatte gegen die Blockade eine Verfügung beantragt. Das Gericht hatte am vergangenen Freitag dazu verhandelt.

Laut Daimler konnten mehr als 4.500 Fahrzeuge der A-, B-, SL- oder CLA-Klasse nicht ausgeliefert werden. Die französischen Behörden wollten den Autobauer zwingen, in neuen Modellen ein modernes Kältemittel einzusetzen. Sie werfen dem Konzern unzulässige Umgehung von EU-Umweltvorschriften vor.

Daimler verweist auf Sicherheitstests, bei denen das Kältemittel Feuer gefangen und giftiges Gas freigesetzt hatte. Das Kraftfahrtbundesamt genehmigte Daimler die Verwendung des alten Kältemittels. Außer Frankreich erkennen das alle EU-Staaten an.

Avatar von dpanews
19
Diesen Artikel teilen:
19 Kommentare:

Alles andere wäre wohl ein eklatanter Wettbewerbsverstoß der Franzosen gewesen.

 

Ich anstelle von Daimler würde die französiche Regierung auf Schadensersatz verklagen!

 

Rufus

Avatar von Druckluftschrauber42017
Tue Aug 27 16:03:20 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24

Alles andere wäre wohl ein eklatanter Wettbewerbsverstoß der Franzosen gewesen.

 

Ich anstelle von Daimler würde die französiche Regierung auf Schadensersatz verklagen!

 

Rufus

bessere idee:

 

die französische regierung muss mercedes fahren:D

Mit sofortiger Wirkung aufgehoben? Komisch, dass die Französische Presse von einer zweitätigen Übergangsfrist zur Zulassung spricht und das Urteil ist vorübergehend getroffen worden, eine endgültige Entscheidung liegt nicht vor.

Zitat:

John-Doe1111

die französische regierung muss mercedes fahren:D

Da würde sich Hollande lieber vom Eiffel-Turm stürzen (ohne Fallschirm)!

Der Nationalstolz der Franzosen grenzt schon an maßloser Überheblichkeit.

 

Rufus

Avatar von Druckluftschrauber42017
Tue Aug 27 16:49:19 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24

Zitat:

John-Doe1111

die französische regierung muss mercedes fahren:D

Da würde sich Hollande lieber vom Eiffel-Turm stürzen (ohne Fallschirm)!

Der Nationalstolz der Franzosen grenzt schon an maßloser Überheblichkeit.

 

Rufus

eben drum.:D

 

ein französischer präsident der Hollande heißt....das ist sowieso irgendwie suspekt....

Erst kommt der Mensch und dann die Umwelt; "Hauptsache, der Fahrer ist CO2-neutral verbrannt, sagen wohl die Franzosen"?

 

Natürlich sollte das funktionstüchtigste und umweltfreundlichste Mittel genutzt werden; aber auch das bezahlbarste!

Avatar von MB Dieselmaster
Opel
Tue Aug 27 19:51:33 CEST 2013

Daumen hoch! Alles andere wäre auch nicht gerecht.

 

Als Ausgleich dürfen Franzosen in Deutschland keine Autos verkaufen, dann wären wir wieder quitt.;)

Avatar von MrMeister91
Hyundai
Tue Aug 27 20:11:08 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster

Daumen hoch! Alles andere wäre auch nicht gerecht.

 

Als Ausgleich dürfen Franzosen in Deutschland keine Autos verkaufen, dann wären wir wieder quitt.;)

Dann wäre ich aber bestürzt. ;)

 

Ich bin froh über die Entscheidung. Respekt Daimler!

Die endgültige Entscheidung auf EU-Ebene fällt laut Tagesschau im September.

Avatar von eaglevision993
Chevrolet
Tue Aug 27 21:11:48 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie

Erst kommt der Mensch und dann die Umwelt; "Hauptsache, der Fahrer ist CO2-neutral verbrannt, sagen wohl die Franzosen"?

 

Natürlich sollte das funktionstüchtigste und umweltfreundlichste Mittel genutzt werden; aber auch das bezahlbarste!

Kein Problem: Einfach Isobutan oder Propan verwenden. Läuft als Umrüstmittel in alten R12 Anlagen perfekt. In Australien gang und gäbe, bei mir in der alten Anlage übrigens auch.

 

Aber es gibt ein gravierendes Problem: Man kann es nicht patentieren lassen, es ist saubillig, hocheffizient, und ohne negativen Umwelteffekt in die Luft ab zulassen. Da kann man an keiner der beliebten Stellen Geld machen:

Herstellung , Vertrieb, Installation und Entsorgung. Alles zu billig.

Zitat:

Original geschrieben von Nebelluchte

Die endgültige Entscheidung auf EU-Ebene fällt laut Tagesschau im September.

Das wird für Daimler schon nicht schiefgehen, dafür wird unser Bundeshosenanzug dann schon sorgen, genauso wie bei den CO2 Grenzwerten. ;)

Avatar von grumpy user
Mercedes
Wed Aug 28 05:24:42 CEST 2013

Was für ein lächerliches Gebilde ist der EU, in dem sich die einzelnen Mitglieder wirtschaftlich bekämpfen...

Aber die Franzosen sind eher bald auch an ihren finanziellen Grenzen gelandet & dann heist "7-8,Gute Nacht, EU)

Wahrscheinlich fährt die Mehrheit der Richter am obersten Verwaltungsgericht in Paris selber Mercedes...:D

Deshalb die schnelle und positieve Urteilsverkündung.

Avatar von Druckluftschrauber42017
Wed Aug 28 10:01:48 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von astra33

Wahrscheinlich fährt die Mehrheit der Richter am obersten Verwaltungsgericht in Paris selber Mercedes...:D

Deshalb die schnelle und positieve Urteilsverkündung.

meist du die haben einen kleinen mercedes zu besonders günstigen konditionen bekommen und warten verärgert auf die zulassung;)