Dass SUVs auch mit reinem Frontantrieb angeboten werden, ist inzwischen nichts Besonderes mehr. Beschränkte sich der Trend bisher auf kompakte Vertreter dieser Klasse, wagt Volvo den Schritt jetzt auch beim großen XC90. Sparsamer wird er dadurch erstaunlicherweise nicht, wohl aber günstiger. In Verbindung mit dem serienmäßigen 6-Gang-Automatikgetriebe beschleunigt der gut zwei Tonnen schwere Schwede in 11,8 Sekunden auf Tempo 100 und anschließend weiter bis auf maximal 190 km/h. Zum Vergleich: Die 185 PS starke Allrad-Variante kommt (mit Geartronic) auf 11,5 Sekunden und ebenfalls 190 km/h. Den Normverbrauch des siebensitzigen Fronttrieblers beziffert Volvo auf 8,5 Liter - ein eher schlechter Wert sowohl im Vergleich mit dem Allradler (ebenfalls 8,5 Liter) als auch mit den Wettbewerbern von BMW, Mercedes oder VW, die sich mit stärkerem V6-Antrieb und Allradtechnik zwischen 7,4 und 8,4 Litern gönnen. Der neue Volvo XC90 D3 Geartronic ist in den Ausstattungslinien Kinetic, Edition, R-Design und Summum - nicht aber als Executive - erhältlich. Die Preise beginnen bei 39.990 Euro, womit Kunden gegenüber dem AWD-Modell genau 4.000 Euro sparen. Auch bei den anderen Niveaus liegt die Differenz bei diesem Wert. Zur Absatzsteigerung hat Volvo zudem vier neue Ausstattungspakete aufgelegt, die nach Werksangaben einen Preisvorteil bis zu 36 Prozent gegenüber den Einzeloptionen bieten.
Quelle: Autokiste |
