Neue deutsch-französische Teststrecke für autonome Autos -
Von Merzig nach Metz
verfasst am 09.02.2017Teststrecken für autonomes Fahren gibt es schon. Jetzt wird bald auch grenzüberschreitend getestet, und zwar zwischen Deutschland und Frankreich.
Wie funktioniert autonomes Fahren im grenzüberschreitenden Verkehr? Das wird bald zwischen Deutschland und Frankreich getestet
Quelle: dpa/Picture Alliance
Berlin - Für die Entwicklung computergesteuerter Autos soll eine grenzüberschreitende Teststrecke zwischen Deutschland und Frankreich eingerichtet werden. Vorgesehen ist sie vom saarländischen Merzig über Saarbrücken ins französische Metz, wie Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und sein Amtskollege Alain Vidalies am Mittwoch in Berlin vereinbarten.
Erste Anwendungen sollen noch im ersten Quartal 2017 starten. Die Teststrecke soll über Autobahnabschnitte, Landes- und Kommunalstraßen führen. Ein Testfeld gibt es schon auf der Autobahn 9 in Bayern, auch in deutschen Städten sind Projekte geplant.
Dobrindt sagte zu der neuen Strecke: "Durch die Zusammenarbeit der beiden größten Autoländer in Europa wollen wir weltweit die Standards für diese Schlüsseltechnologie setzen." Getestet werden sollen etwa Auswirkungen auf vernetzte Systeme, wenn sich an der Grenze Fahrbahnen oder Höchstgeschwindigkeiten ändern. Erprobt werden soll auch computerunterstütztes Überholen, Einfädeln und Bremsen. Weiterlesen: Eine Fahrt über die deutsche Teststrecke auf der A9 |
dpanews
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 2 fanden den Artikel lesenswert.