So kochen echte Männer Espresso: Dieser Mini-Zwölfzylinder aus Titan und Aluminium macht wach – und spritzt auf Wunsch sogar einen Schuss Grappa ein.
Johannesburg – Aus diesem Motor fließt schwarzes Gold: Was auf den ersten Blick nach Kühlwasser-verseuchtem Motoröl aussieht, ist besonders exklusiver Espresso. Der entsteht im Inneren der „Espresso Veloce“, einer limitierten Espresso-Maschine mit der Form eines V12-Motors. 12.500 Euro für schnellen KaffeeFür die handgearbeitete Kaffeemaschine kommen Materialien aus dem Automobilbau zum Einsatz. Trotz des italienischen Namens entstammt die „Espresso Veloce“ nicht dem Mutterland des Espresso, sondern aus Johannesburg in Südafrika. Über die Händlerseite lässt sie sich im Laufe des Monats bestellen. Das perfekte Accessoire zum Ferrari oder Lamborghini in der Garage hat jedoch einen stattlichen Preis: Rund 12.500 Euro kostet der zwölfzylindrige Spaß für die Küche. Umweltbewusste Kaffeetrinker können zu den Downsizing-Modellen mit zehn oder acht Zylindern greifen. |
