VW-Pkw-Chef Diess: Pkw-Kernmarke bekommt keine zweite Chance -
VW-Chef über die Zukunft der Kernmarke
verfasst am 05.03.2016Ausgerechnet die Kernmarke schwächelt: VW-Pkw-Chef Herbert Diess sagt, VW Pkw müsse vieles Nachholen. Eine zweite Chance werde es nicht geben.
VW-Kernmarken-Chef Diess: Eine zweite Chance werde es nicht geben
Quelle: dpa/Picture Alliance
Wolfsburg - VW-Pkw-Chef Herbert Diess sieht großen Nachholbedarf für die Kernmarke des Konzerns rund um Golf und Passat. Die Schwestermarken Seat und Skoda hätten schon kräftig aufgeholt, und Audi sowie Porsche stünden blendend da.
"Die Marke Volkswagen muss dagegen noch einiges tun, um in den nächsten Jahren profitabler zu werden. Nur so können wir uns die Zukunft leisten. Und ich bin sicher: Wir werden keine zweite Chance bekommen", sagte Diess der "Wolfsburger Allgemeinen Zeitung" (Samstag). Das Rekordwachstum von VW-Pkw in China habe die Probleme überstrahlt. "Die Marke Volkswagen muss sich bewegen, um sich zukunftsfähig aufzustellen", sagte Diess.
Zur Jobsicherheit für die Stammbelegschaft meinte Diess, dass es in Zeiten des Diesel-Skandals zunächst darum gehe, verlorenes Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen und damit eine Trendwende zu ermöglichen. "Darüber hinaus müssen wir unsere Kosten in den Griff bekommen." Der Sparkurs helfe am Ende eben auch beim Thema Stellensicherheit: "Wir werden über profitables Wachstum unsere Stammarbeitsplätze sichern." |
dpanews
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.
Da kann man noch ganz andere Dinge konstruieren:
Heftiger GV bei Nebel auf der linken Spur, Grillfleisch wenden im Kreisel....
Man kann sich auch alles schön reden wenn man will!!!
Realismus zeigt, Zigaretten und E-Zigaretten sind nur schädlich und es gibt keine gesunde Erklärung, diese zu konsumieren!
Seid doch liebe Raucher mindestens zu Euch selbst ehrlich und sagt " ja ich bin abhängig, kann nicht aufhören und stehe dazu!"
Es ist einfach alvern zu versuchen, zu argumentieren, ob Rauchen weniger oder mehr schädlich ist...
Ich fand's halt arg konstruiert. Ich dampfe seit ner Weile, weil ich das Rauchen aufgeben wollte, hab's auch nicht mehr weit (hab mein erstes nikotinloses Liquid bestellt, dann muss ich mir mal was für die Hände suchen).
Was ich dabei bemerkt habe: man nestelt nicht mehr in der Tasche rum, es fällt keine Glut runter (wobei ich nie verstanden habe, warum Leute da hektisch werden, zum Bremsen und Ausklopfen /- treten reicht's immer), man blendet sich nachts nicht mit dem Feuerzeug.
Aber das mit dem leeren Tank..ich weiß nicht. Ich konsumiere nicht wenig Liquid, aber der Tank hält einen ganzen Tag. Wenn ich den morgens voll mache, füll ich den vor'm Schlafen nach. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich einer auf eine lange Fahrt begibt und füllt das Ding nicht vorher auf. Ein Raucher fährt ja auch nicht mit ner leeren Schachtel auf ne lange Tour, das lässt das Suchthirn gar nicht zu. Schachtel voll, Feuerzeug voll ist die Devise (denn ehrlich gesagt ist noch ätzender als keine Zigaretten haben Zigaretten haben und sie nicht rauchen können).
Keineswegs ist das albern. Was der Mensch im Artikel nämlich nicht zitiert hat, ist, dass die Acetaldehydmenge bei einer modernen E-Zigarette 400x niedriger ist als bei einer normalen Zigarette. Die hatten da ein uraltes Gerät getestet und außerhalb der Parameter betrieben. Das liegt praktisch im Bereich der Außenluft, von daher ist das natürlich weniger schädlich, ganz davon abgesehen, dass die ganzen Verbrennungsprodukte nicht drin sind. Ist ganz ohne besser?
Klar! Aber wer fängt schon von sich aus mit dem Dampfen an, ich kenne nur ehemalige Raucher, die so was nutzen, und viele haben damit aufgehört. Ich hoffe, bald dazuzugehören. Es fühlt sich auch so an, wenn ich damit die Versuche mit Pflaster und Kaugummis vergleiche...meine Herren.
Wertverlust?! Beim Raucherauto kein Thema, weil Raucherauto ist KO Kriterium Nr. 1, dicht gefolgt von Hunden.
Dein Beitrag ist doch völlig am Thema vorbei. Hier geht es um "Ablenkung und Wertverlust", nicht um Sinn oder Unsinn des Rauchens/Dampfens/Ballonfahrens/Wintergrillens oder was auch immer....
Spaß Beiseite, ich habe einmal den Fehler gemacht und ein Smartphone von einem Raucher abgekauft. Nachdem ich das Teil wieder verkauft habe, habe ich trotzdem, wochenlang gestunken, wie ein Kettenraucher. Nie wieder!
Aus Protest fange ich jetzt zu Rauchen an und mache mir während der Fahrt eine neue Zigarette an der alten an.
Das lustigste war mal ein Autofahrer hinter mir, in der einen Hand das Handy, mit der anderen hielt er die Zigarette und Lenkrad fest. Als gemeiner Nichtraucher hab ich dann einmal kurz die Bremslichter aufleuchten lassen und verursachte bei ihm einen halben Herzanfall.
Dabei tippe ich eher auf Ablenkung durch Handy, als durch das Rauchen.
Wenn jemand im Auto alleine (oder mit anderen Rauchern) sitzt, kann er meintwegen qualmen, was er will. Solange die Kippen dann im Auto bleiben und nicht mal eben aus dem Fenster geworfen werden. Das es gesundheitschädlich ist, weiß der Raucher auch. Sind die Mandelpralinen mit Vollmilchschokolade, die ich gerade nasche, aber auch.
Und ob seine Raucherkiste dann mehr im Wert verliert, ist mich auch egal, ich kaufe sie nämlich nicht. Wer für eine Schachtel wie viele Euro ausgibt, nur um seine Gesundheit zu ruinieren, dem dürfte der Wertverlust auch egal sein.
So ist es, denn selbst ein Wenigraucher, der nur eine Schachtel am Tag raucht, gibt da schon über 2.200 € im Jahr aus. Das ist echt extrem und wäre eine Urlaubsreise pro Jahr mehr.
Danke, jetzt habe ich bock auf Pralinen. -.-"
Die Dinger gibt's bei Aldi, Eingang rein, gerade aus und dann zweites Regal links ganz oben, ziemlich in der Mitte. Haben aber genauso Suchtpotential wie Nikotin.
Ich hole immer die Amidala ausm Lidl. Kann ich auch jedem empfehlen, der eine neue Sucht sucht.
kann mir das mit der (haupt-)zielgruppe umsteiger gut vorstellen, so wird es ja wohl auch beworben.
und im Weiteren damit dann der ausstieg auch auffällig häufig sich auftuend ?
also quasi eine "Ausstiegsdroge"