Geschwindigkeitskontrollen sind lästig und teuer, Radarwarner können viel Zeit und Geld sparen. Die elektronischen Helfer sind aber vielerorts verboten. Weltweite UnterschiedeIn fast allen Bundesstaaten der USA, Albanien, Bulgarien und Rumänien sind Radarwarner erlaubt, in Belgien, Frankreich, Luxemburg und Spanien darf man sich vor fest installierten Blitzern warnen lassen. Verboten sind die Helfer in Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei und Ungarn. Besonders teuer wird es in den Niederlanden und in Tschechien. In Belgien und Schweden sind sogar Haftstrafen möglich. Aller modernen Technik zum Trotz: Nur wer sich an die Verkehrsregeln hält, muss keine Angst vor Geldbußen und Polizeikontrollen haben. Quelle: Focus |
![Avatar von SerialChilla](https://img.motor-talk.de/JxraWTvOUn19EgMt.jpg)