• Online: 2.909

Zahl der Autodiebstähle in Deutschland sinkt - Weniger Autodiebstähle in Deutschland

verfasst am

Bundesweit werden weniger Autos gestohlen: Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik sank die Zahl um 9,3 Prozent.

Berlin - Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland ist 2012 gesunken. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) wurden exakt 37.238 Pkw und Nutzfahrzeuge gestohlen oder unbefugt in Betrieb genommen. Das entspricht einem Rückgang von 9,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Aufklärungsquote blieb dabei mit 26,7 Prozent nahezu identisch gering.

Avatar von spotpressnews
11
Diesen Artikel teilen:
11 Kommentare:

Wann fallen die Prämien?

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Mon May 20 13:13:58 CEST 2013

Ja, das ist die Kernfrage, deren Beantwortung uns User in diesem Zusammenhang interessiert.

Avatar von olske "Moin Moin"
Audi
Mon May 20 14:10:45 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Wann fallen die Prämien?

Nein, weil die Koten für die Instandsetzung von Unfallschäden und Vandalismus stetig steigen. Wenn wirklich nur das instandgesetzt werden würde, was auch beschädigt wurde, dann könnten die Prämien drastisch fallen. Wenn für den Austausch einer Stoßstange 2.500€ reguliert werden, in meinem Fall, dann wundert es mich nicht, dass die Prämien so hoch sind. Eigentlich noch viel zu günstig. Ein einfacher Auffahrunfall kann schnell 10.000€ kosten. So frei nach dem Motto "wir schreiben mal alles auf"!

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Mon May 20 14:12:57 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von olske


Nein, weil die Koten für die Instandsetzung von Unfallschäden und Vandalismus stetig steigen.

Das mag ja sein, betrifft die Teilkasko aber nur am Rande und hat IMHO deshalb wenig Einfluß auf die Prämienhöhe selbiger.

Avatar von olske "Moin Moin"
Audi
Mon May 20 14:30:58 CEST 2013

Wird denn da so unterschieden ? Das Versicherungsunternehmen kann sich doch nur aus dem Gesamtbeitrag finanzieren. Oder??

Bei Kasko-Schäden werden Unfall-Ersatzwagen wohl auch/gern teurer abgerechnet als der "normale" Mietwagen (!)

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Tue May 21 09:24:08 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von olske


Wird denn da so unterschieden ? Das Versicherungsunternehmen kann sich doch nur aus dem Gesamtbeitrag finanzieren. Oder??

Sicherlich. Das entbindet die Versicherungsunternehmen aber nicht von der Pflicht zur sauberen Beitragskalkulation. Die Berechnungsgrundlagen müssen nachgewiesen werden können.

Avatar von Duftbaumdeuter39835
Tue May 21 09:54:11 CEST 2013

Weniger Neuzulassungen = Weniger Diebstähle.

Dieser Zusammenhang ergibt schon einen Sinn, denn das alte Glump will in Polen wahrscheinlich auch niemand mehr haben.

Zitat:

Original geschrieben von FedEggs


Weniger Neuzulassungen = Weniger Diebstähle.

Dieser Zusammenhang ergibt schon einen Sinn, denn das alte Glump will in Polen wahrscheinlich auch niemand mehr haben.

Die Polen reichen das Gelump schon seit Jahren weiter, weil sie sich besseres leisten können.

Oder was glaubst du woher die "Grundlage für Autobomben" kommt- das sind keine Neuwagen.

:D
Avatar von Duftbaumdeuter39835
Tue May 21 10:15:35 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Oder was glaubst du woher die "Grundlage für Autobomben" kommt- das sind keine Neuwagen. :D
Die "Grundlage für Autobomben" gibt es überall auf der Welt. Das lohnt den Aufwand eines Diebstahls mit Transport über Tausende Kilometer doch gar nicht. Ausserdem wären 37.238 auch etwas zu viele Autobomben. Soviel braucht ja auch niemand.

Die 37.238 beinhaltet ja auch viele Nutzfahrzeuge. Da wäre eine genauere Aufstellung mal interessant gewesen, auf welche Fahrzeugtypen sich das überhaupt aufteilt (PKW, LKW, Bagger, Traktoren, etc.)

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Tue May 21 12:59:55 CEST 2013

Eben. Aus dem hier vorliegenden Zahlenmaterial kann man leider nur recht wenig herauslesen.