Die Elise wird mal wieder leichter. Und so zur schnellsten Elise aller Zeiten. Spaß macht so ein Brite immer, bei einem Leistungsgewicht von 2,8 kg/PS.
Hethel – Seit 1996 gibt es den Lotus Elise. Und seitdem scheint Lotus immer mal wieder ein Scheibchen, ein Stückchen vom Auto wegzunehmen. Frei nach dem Motto: Wir machen Leichtbau, von Anfang an. Danach zeigen wir dann am gebauten Objekt, dass wir Leichtbau noch viel besser können.
Im zwanzigsten Jubiläumsjahr heißt das leichteste und schnellste Modell aller Elise-Modelle Cup 250. Und es wiegt tatsächlich noch mal etwas weniger als andere Vorgänger. 921 Kilogramm stehen auf dem Papier. Wenn man das Carbon-Paket bucht (-10 kg). 246 PS treffen auf 921 Kilo Leergewicht![]() So entsteht ein Rennauto, das in 4,3 Sekunden auf 100 km/h flitzt und dem erst bei 248 km/h die Puste ausgeht. Laut Lotus ist das damit der schnellste Lotus aller Zeiten. Wobei schon der seelige 340 R damals, im Jahr 2000, nur 4,5 Sekunden für den Sprint brauchte. Auf der Lotus-eigenen Rennstrecke in Hethel sei der Wagen vier Sekunden schneller (1:34 Minuten pro Runde) als der Vorgänger, der Cup 220. Kein Wunder bei dem verbesserten Leistungsgewicht von 2,8 kg/ PS. Früher verpönt, heute kann Infotainment bestellt werden![]() Heute muss man sagen: Bei einem Preis von 61.100 Euro lässt sich wahrscheinlich mehr Gewicht bei den Besitzern sparen (die im Schnitt älter, vermögender und schwerer sind) als am Auto selbst. Technische Daten – Lotus Elise Cup 250
|
