Zum Facelift im kommenden Jahr verlieren Porsche Boxster und Cayman zwei Zylinder, werden gleichstark und laufen als Baureihe 718. Und: Der Boxster wird teurer als der Cayman.
Stuttgart - Weniger Zylinder, mehr Historie - Porsche wird zum Facelift von Boxster und Cayman Turbomotoren mit vier Zylindern einsetzen. Das bereitet vielen Sorgen: Erst wird der Saugmotor im 911 verbannt und jetzt das. Schließlich gehört der Sechszylinder-Boxermotor gefühlt zum Markenkern. Mit vier Zylindern erfolgreichQuatsch, sagt Porsche, und führt Boxster und Cayman ab 2016 als Baureihe 718. Das soll vor allem an den Mittelmotor-Rennwagen von 1957 erinnern. Der hatte schließlich auch nur vier Zylinder, war im Rennsport erfolgreich und "Wegbereiter dieses Sportwagenkonzepts". Wenig später wurden auch auf Mittellenker umgebaute 718 in der Formel 2 und der Formel 1 eingesetzt. Neue Hierarchie mit MittelmotorGleiche Leistung für Boxster und Cayman heißt aber auch, dass es eine neue Hierarchie geben wird. Bislang war das Coupé etwas stärker und etwas teurer als der Roadster. Künftig wird der Boxster teurer. Auch das eine Analogie zu den neuen Elfern. Und eigentlich logisch - schließlich verkauft der Boxster sich deutlich besser als der Cayman. Einen Porsche mit vier Zylindern gab es übrigens zuletzt Anfang der 90er-Jahre mit dem 968. Die Zylinder waren allerdings in Reihe angeordnet. Die letzten Vierzylinder-Boxer hatten in den 70er-Jahren die Baureihen 912 und 914. Das Triebwerk stammte damals von VW. Quelle: mit Material von SP-X |
