Das Abenteuer beginnt, wo alle Straßen enden. Dort kommen Camper an sich schlecht zurecht. Und wenn, sind sie wenig komfortabel. Der Unicat MD77h kann Gelände und Luxus.
Köln – Campingplätze sind toll, aber ab und an will man mitten in der Natur aufwachen. Wo niemand sonst ist und am besten auch noch nicht allzu viele Menschen zuvor waren. Zu solch' abgelegenen Orten führen keine ausgebauten Straßen. Und geländetauglich sind die wenigsten Wohnmobile. Jene, die es schaffen, sind meist recht kompakt und wenig komfortabel. Der Unicat MD77h muss sich nichts davon vorwerfen lassen: Ein geräumiger Kletterer auf Basis eines MAN-Trucks. Luxus, egal wo man ist. Und egal, wo man hinmöchte.
540 PS und drei Achsen![]() Das Fahrzeug verfügt über Astabweiser und einen robusten Dachgepäckträger aus einer Aluminium-Rohrkonstruktion. Dort sind vier H1-Zusatzfernscheinwerfer angebracht, seitlich montierte die Firma LED-Arbeitsleuchten. Vier weitere H1-Scheinwerfer sind in die Stoßstange integriert, darunter sitzen die Nebelscheinwerfer. 1.125 Liter Kraftstoff. Benzin oder Diesel? Beides.![]() Welches Auto braucht ein langstreckentaugliches Cockpit, wenn nicht der MD77h? Im Fahrerhaus mit Voll-Lederausstattung gibt es zwei luftgefederte und beheizbare Recaro-Leder-Komfortsitze sowie zusätzliche Schall- und Wärmedämmung. Eine Klimaanlage versteht sich von selbst. An der Mittelkonsole sitzt ein sieben Zoll großer LCD-Monitor, der auf Wunsch die Bilder von insgesamt sechs rund ums Auto montierten Kameras anzeigt – eine davon ist eine Wärmebildkamera. Ein Wohnbereich wie in einem Luxus-Hotel![]() Im Heck ist das Schlafzimmer mit zwei längs eingebauten Einzelbetten, Federung, Unterlüftung und Heizung untergebracht. Zwischen den Betten gibt es Ablagekästen mit Schubladen. Der Sanitärraum auf der Fahrerseite bietet Fußbodenheizung, getrennte Dusch- und Toilettenräume, einen Waschtisch mit Unterschrank und integriertem Corian-Waschbecken, mit einer Gelenkarmatur und einem Spiegel-Oberschrank. Selbst eine Waschmaschine ist vorhanden. Solaranlage auf dem Dach![]() Luxus und Hightech, und das auch noch als Einzelstück - ganz günstig ist dieses Wohnmobil garantiert nicht. Den genauen Preis verrät man bei Unicat allerdings nicht - aus Gründen der Diskretion gegenüber dem Kunden. Der Hersteller deutet die Größenordnung lediglich an: Grundsätzlich sind Expeditions-Fahrzeuge des Dettenheimer Unternehmens ab 450.000 Euro erhältlich. Es gebe auch Kunden, die das Dreifache oder mehr investieren. Der MD77h bewegt sich definitiv in der oberen Preisregion.
|
