Volvo präsentiert sein neues Topmodell: Der S90 fährt mit Hybrid-Antrieb, bremst für Tiere und sieht furchtbar elegant aus. Zumindest von vorn. Alles zur Premiere.
Köln – Spielzeugautos sind einfach nicht das Wahre. Jeder Elfjährige kann das bestätigen - und wir auch. Als im August Bilder von einem Volvo S90 Modellauto auftauchten, glaubten wir, alles gesehen zu haben. Hatten wir nicht. Der S90 bremst für TiereGeschenkt. Über Design kann man leicht streiten, bei der Technik zählen Fakten. Neben dem traditionellen Volvo-Thema Sicherheit rückt das autonome Fahren bei den Schweden als Differenzierungsmerkmal in den Vordergrund. Ab 2017 will Volvo selbstfahrende Autos im öffentlichen Straßenverkehr testen. Im S90 gibt es erstmal einen Autopilot-Assistenten, der das Fahrzeug bis Tempo 130 in der Spur und auf Abstand zum Vorderwagen hält. Volvo S90: Premiere in DetroitDer S90 basiert wie der XC90 auf Volvos SPA-Architektur, die künftig in allen Baureihen bis hinab zur Kompaktklasse genutzt wird. Die Motorenpalette übernimmt die Limousine weitgehend vom SUV. Als Vorzeige-Antrieb gibt es einen rund 400 PS starken Plug-in-Hybrid mit Turbo-Vierzylinder-Benziner und 80 PS starkem E-Motor. Hinzu kommen Vierzylinder-Diesel mit 190 und 225 PS sowie Vierzylinder-Benziner mit 254 und 320 PS. Sechszylinder oder den früher im S80 angebotenen V8 sucht man bei Volvo vergebens. Ein Grund, warum es der S90 auf einigen Märkten schwer gegen Audi A6 (ab 39.000 Euro), BMW 5er (ab 40.400 Euro) und Mercedes E-Klasse (ab 41.412 Euro) haben wird. Die Preise für den S90 sind noch nicht bekannt. Der S80 startet aktuell bei knapp 45.000 Euro, günstiger dürfte auch der Nachfolger nicht werden. Auf den Markt kommt er Anfang 2016. Die Premiere findet auf der North American International Auto Show in Detroit (11. bis 24. Januar) statt. Quelle: mit Material von SP-X |
