Für die Eltern soll er sicher und günstig im Unterhalt sein. Für den Fahrschulabsolventen nicht zu schwach unter der Haube. Hier ist unsere Top-10-Liste für Fahranfänger.
Von Arild Eichbaum Berlin - Faszination mag anders gehen, aber: Kleinwagen sind nach wie vor erste Wahl, wenn es für Fahranfänger ums erste eigene Auto geht. Überschaubare Anschaffungskosten und niedrige Steuern lassen sich kaum wegdiskutieren. Mit Frontantrieb und zumeist überschaubarer Leistung sind sie narrensicher zu fahren, wegen der in der Regel übersichtlichen Karosserie leicht zu parken. Da junge Autofahrer eine besonders gefährdete Gruppe unter den Verkehrsteilnehmern bilden, dürfen ABS und ESP nicht fehlen. Ein gutes Abschneiden im Crashtest, vor allem in punkto Insassensicherheit, ebenfalls nicht. Vier oder mehr Airbags sind dafür ohnehin Voraussetzung. Damit der Fahrspaß nicht zu bald endet, setzen wir mindestens 12 Monate TÜV voraus. Die finanzielle Obergrenze für unsere Top Ten setzen wir bei 5.000 Euro an. Auch bis 3.000 Euro lässt sich so manches Einsteigerauto finden. 1. Opel Corsa D Im Laufe der rund achtjährigen Bauzeit zog Start/Stopp bei den Benzinern serienmäßig ein. Fahrradfans können nach Exemplaren mit dem optionalen FlexFix-Fahrradträger Ausschau halten, der sich wie eine Schublade aus der Heckschürze ziehen lässt. Er wurde jedoch nicht oft verkauft. Opel Corsa bei mobile.de finden 2. VW Polo 5 Wie beim Opel bieten die Basisbenziner mit 60 PS bei Überholvorgängen außerorts nur bedingt Freude. Vor allem, wenn der Polo mit mehr als zwei Personen besetzt ist. 2014 erhielt der Polo bei einem Facelift ein weitgehend neues Motorenangebot, ein Großteil dieser Varianten fällt aber preislich noch nicht in unser Limit. VW Polo 5 auf mobile.de finden 3. Skoda Fabia Auch die Standardausführung bietet auffallend viel Platz. Der TÜV rät zur Vorsicht bei Modellen mit Pumpe-Düse-Diesel (bis 2010), die empfindlich auf ausgelassene Inspektionen reagieren. Bei Modellen ab dem 9. Lebensjahr sollte man die Federn einer genauen Prüfung unterziehen. Skoda Fabia auf mobile.de finden 4. Mini One Allerdings: Minifahren ist kein billiger Spaß, weder beim Kauf noch im Unterhalt. Dafür fallen gebrauchte Mini kaum durch Mängel auf, lediglich Ölverlust ist bei älteren Exemplaren ein Thema. Der kraftvolle Mini Cooper oder gar ein John Cooper Works sollte es für den Fahranfänger vielleicht nicht sein, der bodenständigere Mini One reicht vollkommen aus. Mini One bei mobile.de finden 5. Ford Fiesta Mk. 7 Für die mittlere Kopfstütze auf der Rückbank verlangte Ford einen Aufpreis. Der schwächliche 60-PS-Saugbenziner ist nicht erste Wahl. Die 82-PS-Variante des Motors mit 1,25 Liter Hubraum schon: Sie bildet eine bewährt standfeste, günstige Alternative zu den ab 2012 erhältlichen Ecoboost-Benzinern. Schön: Beim TÜV gilt der siebte Fiesta als Durchwink-Kandidat. Er gehört zu den solidesten Kleinwagen seiner Generation. Ford Fiesta Mk. 7 auf mobile.de finden
6. Hyundai i20 Schlecht für den Fahrspaß, gut für die Sicherheit sind die etwas lauten und nicht sonderlich durchzugsstarken Benziner. Vom Dreitürer ist eher abzuraten, der Zustieg in den Fond wird durch die längeren Türen vorne erschwert. Zudem fällt die Sicht nach hinten angesichts der breiten C-Säule etwas schlechter aus. Der TÜV lobt beim i20 die gute passive Sicherheit, moniert aber häufig auftretende schlechte Bremswirkung. Darauf sollte man vor dem Kauf achten. Hyundai i20 auf mobile.de finden 7. Renault Clio 3 Beim Euro-NCAP-Crashtest brillierte der Clio mit dem Entwicklungscode ,R’ mit fünf Sternen. Mit Ausnahme der Topbenziner arbeiten die Motoren sparsam und robust. Die Zahnriemenwechsel sind leider teuer, die Bremsen der oft in der Stadt gefahrenen Kleinwagen häufiger als üblich ein Problem. Frischer TÜV und ein bereits gewechselter Riemen sind dafür echte Kaufargumente. Renault Clio auf mobile.de finden 8. Seat Ibiza Der TÜV weist vor allem auf Steuerkettenprobleme bei den TSI-Motoren hin. Darunter rangieren die etwas trägen Vierzylinder-Sauger mit 60 und 69 PS sowie ab 2015 Dreizylinder mit 60 oder 75 PS. Seat Ibiza auf mobile.de finden 9. Peugeot 207 Ab und an sorgen Fehler in der Motorsteuerung wie ölende Motoren und gerissene Auspuffhalterungen für Probleme. Interessenten gebrauchter 207 sollten ferner auf gebrochene Fahrwerksfedern sowie den Zustand von Bremsscheiben und -belägen achten. Peugeot 207 auf mobile.de finden 10. Toyota Yaris Zur Freude klammer Fahranfänger überkompensiert der Yaris das durch herausragende Zuverlässigkeit, belegt durch Platz eins in der Kleinwagenwertung im Dekra-Gebrauchtwagenreport. Ein frühes Exemplar sollte man jedoch auf Rost überprüfen, hier hat Toyota in den ersten Jahren an Schutzmaßnahmen gespart. Eine Besonderheit, die den Yaris aus der Masse der Kleinwagen herausragen lässt, ist der seit 2012 lieferbare, vollwertige Hybrid-Antrieb - allerdings liegen die Hybriden nicht in unserem Preislimit. Anders als die robusten und sparsamen Sauger mit 69 (Dreizylinder) oder 99 PS (Vierzylinder). Toyota Yaris auf mobile.de finden
***** In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten. |
