Neun der zehn teuersten Oldtimer des Jahres sind Ferrari. Das begehrteste Modell wurde für 38 Millionen Dollar verkauft. Und Platz zehn? Den belegt ein Ford.
Bochum - Ein neuer Ferrari kostet so viel wie eine Eigentumswohnung. Doch das ist nichts gegen einen gut erhaltenen Oldtimer des italienischen Herstellers. Bei einer Auktion Mitte August wurde ein Ferrari 250 GTO von 1962 für 38,1 Millionen Dollar (29,4 Mio. Euro) versteigert. Das ist die höchste Summe, die je für ein Auto auf einer Auktion gezahlt wurde. Neun Ferrari in den TopTen Die zehn teuersten Oldtimer, die seit Anfang des Jahres verkauft wurden, kommen auf einen Gesamtwert von 152 Millionen Dollar. Zum Vergleich: 2013 lag die Summe bei 130 Millionen Dollar, 2012 wurden die zehn teuersten Klassiker für zusammen 86 Millionen Dollar verkauft. Durchschnittspreis: 15.000 EuroDie Verkaufspreise beziehen sich aufgrund der Nachweisbarkeit ausschließlich auf Auktionen. Verkäufe von Händlern, Privatpersonen und Clubs bleiben außen vor. „Nur Auktionen geben ein unverfälschtes Bild“, sagt Classic-Analytics-Geschäftsführer Frank Wilke. „Wenn bei einer bestimmten Summe der Hammer fällt, dann muss diese Summe auch bezahlt werden.“ Geld in teure Oldtimer anzulegen ist ein Trend. Eine Blase ist aber nicht in Sicht, meint Experte Wilke: „Der Markt ist transparent, die Käufer im Hochpreissegment sind gut informiert und arbeiten fast ausschließlich mit eigenem, nicht mit geliehenem Geld.“ Außergewöhnliche Summen würden auch nur für wirklich außergewöhnliche Autos gezahlt. Der Durchschnittswert eines Oldtimers in Deutschland beträgt rund 15.000 Euro. |
