Passat, Galaxy, Alhambra? Es gibt originellere Familienkutschen, die sogar richtig Spaß machen. Manches Modell unserer Liste ist eher exotisch. Aber preislich im Rahmen.
Von Arild Eichbaum Nachwuchs da, Schluss mit „Freude am Fahren“? Das muss nicht sein. Selbstverständlich können auch Familienautos Spaß machen. Sie sollten nur nicht zu klein, zu gemächlich oder zu unkomfortabel sein. Van, Kombi, Limousine oder SUV - das bleibt Geschmackssache. Jede dieser Fahrzeuggattungen hat Vor- und Nachteile. Unsere Zehnerliste verzichtet auf vorgebliche „Sparwunder“ mit eher leistungsschwachen Motoren. Denn die sparen nicht selten auch am Fahrspaß, spätestens bei voller Beladung mit Kind und Kegel. Wichtig war uns außerdem mindestens ein halbes Jahr TÜV. Preislimit: 15.000 Euro. Achtung: Wer mit einem der eher luxuriösen Modelle liebäugelt, muss wie immer einkalkulieren: Oberklasse kostet auch im Unterhalt oftmals Oberklasse-Preise. 1. Ford Mondeo Turnier 3.0 Für die Eignung als Familienauto spricht die Sicherheitsausstattung, die serienmäßig neben Front-, Kopf- und Seitenairbags das Intelligent-Protection-System mit Sitzpositionssensoren und aktiven Kopfstützen umfasste. Mit dem gelungenem Fahrwerk, hoher Laufruhe und ordentlicher Verarbeitungsqualität konnte der Mittelklasse-Kombi seinerzeit viele Vergleichstests der Fachblätter für sich entscheiden. Als weiteres Schmankerl ist stets eine Klimaanlage an Bord. Ford Mondeo Turnier auf mobile.de finden 2. Porsche Cayenne Gute Sicht bietet er dank einer erhöhten Sitzposition. Hinzu kommen komfortable Raumverhältnisse. Im Angebot befanden sich erfreulich viele Benziner, von denen im Laufe ihres Lebens nicht so wenige mit einer Gasanlage nachgerüstet wurden. Soll noch mal einer sagen, Porsche fahren sei nur was für Reiche! Von den Selbstzündern raten wir aufgrund aktueller Diskussionen um Fahrverbote eher ab. Im Preissegment unter 10.000 Euro finden sich genügend V6-Varianten mit 250 PS und sogar Cayenne S mit 340 PS und V8-Motor. Pluspunkt: eine oft sehr üppige Ausstattung. Die Erstbesitzer mussten in der Regel nicht jeden Cent zweimal umdrehen. Porsche Cayenne auf mobile.de finden 3. BMW 7er Wer eher selten in die Innenstadt muss, kann sich einen der durchzugstarken Diesel gönnen – allen voran den 745d mit 329 V8-PS. Auch die Benziner sind keine schlechte Wahl, man muss nicht zum eher zurückhaltenden 730i greifen. Acht oder mehr Zylinder sorgen für mehr Spaß. Ganz bestimmt werden es die lieben Kleinen außerdem schätzen, wenn es im Fond dank Langversion noch geräumiger zugeht. BMW 7er E65 auf mobile.de finden 4. Volvo V70 Die Motorleistung erstreckt sich von 126 PS beim 2.4D bis hin zu 300 PS im R-Modell. Grundsätzlich frontgetrieben, wurden einige Motorvarianten mit Allradantrieb versehen. Etwa das V70-R-Modell. Der Volvo V70 weist ein Kofferraumvolumen von 575 Litern auf, das bei umgelegter Rückbank auf 1.600 Liter zunimmt. Schon in der Basisaustattung Kinetic ist eine Zweizonen-Klimautomatik serienmäßig an Bord, bei den Trimmlinien Momentum und Summum kommen Ledersitze, Xenon-Scheinwerfer und weitere Annehmlichkeiten hinzu. Volvo V70 auf mobile.de finden 5. Audi RS6 Avant Dass der Kraftprotz der gehobenen Mittelklasse beinahe nebenbei auch als Familienkutsche punktet, liegt nicht nur an dem 455 Liter großen Kofferraum, der bei umgeklappter Rücksitzlehne auf 1.590 Liter Stauraum zulegt. Die fulminanten Fahrleistungen und üppige Serienausstattung von etwa Ledersitzbezügen, Recaro-Sportsitzen vorn, Klimaautomatik, vier elektrischen Fensterhebern, sechs Airbags, Mittelarmlehnen vorn und hinten sowie CD-Radio mit Bose-Soundsystem tun ihr übriges, den RS6 Avant zum grollenden Lieblingsmitglied der Familie zu befördern. Audi RS6 Avant auf mobile.de finden 6. Range Rover Die Ottomotoren gelten allesamt als etwas durstig, was auch am kantigen Äußeren liegt. Die Diesel erweisen sich hier als moderater, wobei der stärkere TDV8 aus Ford-Produktion (ab 2006) am sparsamsten ist. Allerdings weisen erst Modelle ab August 2010 die Abgasnorm Euro 5 auf. Das drückt angesichts aktueller Diskussionen um Fahrverbote die Preise. Wen dies nicht stört, weil er nicht in Fahrverbots-bedrohte Innenstädte fahren muss, der genießt britischen Luxus mit einer üppigen Komfort- und Sicherheitsausstattung. Die Erstkunden sparten zumeist an nichts. An Raum mangelt es den stets mit Automatikgetriebe bestückten Nobel-Allradmodellen ohnehin nicht. Der Gepäckraum fasst 535 bis 2.099 Liter. Range Rover auf mobile.de finden 7. VW T5 Multivan Nahezu alle heute auf dem Gebrauchtmarkt angebotenen Exemplare kommen mit Dieselmotor. Die Leistungsspanne der 1.9, 2.0 und 2.5 TDI liegt zwischen 84 und 204 PS. Euro 5 und Partikelfilter bot VW erst ab 2009 durchgehend an. Die stärkeren T5-Ausführungen offerierte Volkswagen Nutzfahrzeuge auch mit Allradantrieb, der Kofferraum ist mit 650 Liter selbst für einen Siebensitzer recht groß. Nach Vorklappen der Rückbank erhöht sich das Volumen auf 2.895 Liter bis Fenster-Unterkante. VW T5 Multivan auf mobile.de finden 8. Chrysler 300C Touring Unter der Haube trägt der gehobene Mittelklassewagen 2,7 oder 3,5 Liter große V6-Benziner mit bis 254 PS, den häufig georderten 3.0-CRD-Turbodiesel mit 218 PS oder den 5,7-Liter-Hemi-V8 mit 340 PS. Der SRT Hemi 6.1 befindet sich noch nicht in unserem Preisrahmen, zwischen V6-Benzinern und -Dieseln sind keine Preisunterschiede auszumachen. Das Ladeabteil fasst mehr als kinderwagentaugliche 630 bis 1.602 Liter. Chrysler 300C Touring auf mobile.de finden 9. Mercedes R-Klasse Dem langen Bauzeitraum geschuldet ist die breite Motorenpalette. Allein acht V6-Diesel von 190 bis 265 PS gab es, darunter fünf Allrad-Varianten. Darüber hinaus waren zehn Benziner von 231 bis 510 PS erhältlich, ebenfalls mehrheitlich Allradler. Highlight war der R 63 AMG, wie all seine Schwestermodelle mit Automatik-Getriebe ausgeliefert. Mercedes R-Klasse auf mobile.de finden 10. Rolls-Royce Silver Shadow In Frage kommt für uns der von 1965 bis 1980 gebaute Rolls-Royce Silver Shadow. Die Luxuslimousine ist in punkto Anschaffungspreis durchaus erschwinglich. Für Reparaturen sollte aber ein fünfstelliger Betrag in der Hinterhand gehalten werden. In unserem wenig adligen Preisrahmen dominieren Rechtslenker das Angebot. Das erlaubt den direkten Ausstieg auf den Bürgersteig, ohne dass der fahrende Vater um den 517 Zentimeter langen Wagen herumspazieren muss – um den Nachwuchs standesgemäß dem Fond entsteigen zu lassen. Rolls-Royce Silver Shadow auf mobile.de finden
***** In eigener Sache: Du willst regelmäßig die besten Auto-News lesen? Dann abonniere unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter oder täglichen Whatsapp-Newsletter (Mo-Fr). Es dauert nur 1 Minute. |
