• Online: 761

Piecha Mercedes-AMG GT RSR: Mehr Leistung und neue Optik - Zwei Tuner und ein GT S

verfasst am

Aufgabenteilung bei Performmaster und Piecha: Ersterer hat sich den Motor des Mercedes-AMG GT S vorgeknöpft. Piecha sorgt für den richtigen Auftritt.

Piecha Mercedes-AMG GT RSR: Der Veredler Piecha übernahm die optische Veränderung, Performmaster steigerte die Leistung Piecha Mercedes-AMG GT RSR: Der Veredler Piecha übernahm die optische Veränderung, Performmaster steigerte die Leistung Quelle: Piecha

Köln - Wenn zwei Tuner am selben Auto arbeiten, verspricht das nicht immer ein optimales Ergebnis. Im Falle von Performmaster und Piecha gilt das nicht. Ein Grund: Beim Tuning des Mercedes-AMG GT S wurden die Kompetenzen klar verteilt. Piecha war für die Optik zuständig, die Schrauber von Performmaster übernahmen das Leistungsupgrade. Das Resultat ist ein 612 PS starker GT S mit einem sehenswertes Aero-Pack.
Piecha integrierte einen großen Diffusor in Rennsport-Optik am Heck Piecha integrierte einen großen Diffusor in Rennsport-Optik am Heck Quelle: Piecha
Die Mehrleistung erreichen die Tuner ganz neumodisch mit einer neuen Motorsteuerung. Die Software steigert die Kraft des 3,7-Liter-V8-Biturbo im GT S auf 612 PS und ein maximales Drehmoment von 840 Newtonmeter (Nm). Das Standardmodell leistet 102 PS und 190 Nm weniger. Die zusätzliche Power verkürzt die Sprintzeit von 0 auf 100 km/h auf 3,7 Sekunden und steigert die Höchstgeschwindigkeit von 318 auf 330 km/h. Insgesamt ruft Performmaster für das Leistungspaket rund 5.000 Euro auf.

Weniger Bodenfreiheit und mehr Abtrieb


Um die Erscheinung des AMG GT S hat sich Piecha gekümmert. Das Aero-Paket besteht aus Air- und Cup-Wings an der Front, einem großen Heckflügel aus Carbon - zusätzlich zum werksseitig montierten, ausfahrbarem Bremsheckspoiler - und einem wuchtige Diffusor mit integrierter Rückleuchte im unteren Bereich der Heckschürze. Das schärft die Optik und sorgt für mehr Abtrieb. Flankiert wird die Heckschürze von zwei dicken Doppelendrohren der Sportauspuffanlage. In den Seiten sorgen zudem Schweller für einen satteren Stand. In diese Seitenteile hat Piecha zudem LED-Lichter integriert.
Einen weiten Weg muss das Licht von den Schwellern bis zum Asphalt nicht zurücklegen. Trotz der 19-Zoll-Räder vorne und den 20-Zöllern an der Hinterachse kauert das Fahrzeug nur äußerst knapp über der Straße. Ein neuer Gewindefedernsatz soll die Funktion der elektronisch gesteuerten Serienstoßdämpfer nicht beeinträchtigen.

Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht

Quelle: SP-X

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
10
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
10 Kommentare:

Fahrspaß pur, würde ich sagen. Den nehme ich doch bitte sofort, aber mit Schleifchen ;).

Avatar von Batterietester46937
Wed Nov 17 19:35:46 CET 2010

Sehr schön, aber etwas anderes kann und darf man von Porsche auch nicht erwarten!

Ein schöner Porsche der Cayman.

Gewicht runter ist auch eine Sinnvolle Modifikation.

Aber warum R? Gibt es dann bald noch einen RSR? Oder kommt der etwas von der R-GmbH?:D

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Ein schöner Porsche der Cayman.

Gewicht runter ist auch eine Sinnvolle Modifikation.

Aber warum R? Gibt es dann bald noch einen RSR? Oder kommt der etwas von der R-GmbH?:D

steht doch oben im text...R wie reizvoll, raffiniert oder reinrassig...

nett...

aber auch bei dem kein Xenon Serie:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW


nett...

aber auch bei dem kein Xenon Serie:rolleyes:

selbst klima kostet 1400,- imho

Avatar von Spurverbreiterung132899
Wed Nov 17 21:15:01 CET 2010

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW


nett...

aber auch bei dem kein Xenon Serie:rolleyes:

selbst klima kostet 1400,- imho

Was? Klima 1400 € ?

:eek:

Die haben wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank.

:eek:

ja 1530,- wenigstens CD Radio gibts auf Wunsch umsonst....

Avatar von Antriebswelle51327
Wed Nov 17 21:49:12 CET 2010

Davon abgesehen aber ein schickes Teil.
Vielleicht werd ich ja nochmal reich...:D

Avatar von racemove "exotenliebhaber"
Dacia
Wed Nov 17 22:19:12 CET 2010

schicke farbwahl!

das led lichtlein sieht aber stark nach atu grabbeltisch aus, hätte man sicher auch im nebelscheinwerfer integrieren können

Ich bin ja eigentlich ein ziemlicher Fan des Cayman, aber das klingt echt wie ein schlechter Witz... :(

- 7500€ Aufpreis für Spurverbreiterung, neues Fahrwerk und ein Differential (Ok, letzteres klingt gut :) ).
- Gleichzeitig fliegen Radio+Klima raus und werden aufpreispflichtig (Nochmal fast 1500-2500€ mehr)
- Die "Leichbaumaßnahmen" wie Alu-Türen gibt es bei vielen Herstellern ab Werk...

Ich weiß ja nicht, aber die ~10.000€ Differenz in einem Cayman S zu investieren klingt für mich nach einem deutlich besseren Deal insofern man wirklich auf Performance abzielt. Schöne Ultraleggera+Reifen, ein komplett einstellbares Fahrwerk+Distanzscheiben und eine brauchbare Leistungssteigerung bekommt man locker für das Geld.

Aber der Cayman R wird sich sicherlich trotzdem gut verkaufen ;)

der einzige Porsche, der mir von der Optik zusagt :rolleyes:

Der Verzicht auf Klimaanlage und Radio trägt auch einen sicher nicht unwesentlichen Teil zu den 55kg Gewichtsersparnis bei.

Von daher betrachtet ist es in Ordnung. Für Kunden die diesen Komfort wollen gibt es ja auch noch andere Autos.

Avatar von Winkell "Turbofetischist"
Mercedes
Thu Nov 18 14:21:21 CET 2010

Der Cayman gefällt mir immer bessser :cool: