Zwölf verschiedene Unternehmen arbeiten gemeinsam als EU-Live-Konsortium an Mobilitäts-Konzepten der Zukunft. Jetzt stellten sie ihr dreirädriges Leichtfahrzeug vor.
Rueil-Malmaison - Das Innovationsprogramm Horizon 2020 GV5 will Lösungen für den Stadtverkehr der Zukunft entwickeln. Zwölf Partner aus sechs verschiedenen Ländern arbeiten dafür als EU-Live-Konsortium zusammen (EU-Live: „Efficient Urban Light Vehicle“). Ihr Ziel: die Entwicklung von Antriebssträngen, die für eine Vielzahl von Leichtfahrzeugen verwendet werden können. Das soll günstig alternative Mobilität auf die Straßen bringen. Gemeinsam haben die Firmen, darunter der Autohersteller PSA (Peugeot-Citroën) nun ein Dreirad mit Plug-in-Hybrid-Antrieb aufgebaut. Der maßgeblich unter der Federführung von PSA entwickelte und gebaute kleine Flitzer sieht mit einer Breite von 85 Zentimetern ein bisschen aus wie ein plattgedrückter Smart. Dafür nimmt er aber wenig Platz auf der Straße oder beim Parken ein. Genau darum geht es. Das Motto des Konsortiums lautet: „More space for people and less space for cars“ (Mehr Platz für Menschen und weniger Platz für Autos). Zwei Elektro- und ein VerbrennungsmotorAußerorts sorgt ein Einzylindermotor mit 42 PS für eine Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h. Er stammt aus dem Peugeot Scooter. Die Gesamtreichweite gibt das EU-Live-Konsortium mit 300 Kilometern an. Hydraulische Komponenten und eine hydropneumatische Federung halten den Hybriden gerade. Zudem besitzt es einen Kippmechanismus. Er neigt das Fahrzeug in den Kurven leicht, das sorgt für Stabilität in den Kurven. Innen soll er sich ein bisschen nach Auto anfühlen: Die abgeschlossene Fahrerkabine ist beheizbar. Anschnallgurt und Airbag sichern den Fahrer bei einem Unfall ab. Bislang handelt es sich bei dem Dreirad noch um ein Demonstrationsfahrzeug. Pläne für die Serienfertigung gibt es nicht. Das mit 6,7 Millionen Euro von der Europäischen Kommission geförderte Projekt ist indes nicht am Ende. Als nächstes soll ein vom Dreirad abgeleiteter rein elektrischer Roller entstehen und dann ein vierrädriges, elektrisches Leichtfahrzeug. |
