Alfa Romeo 147 937 1.6 TS 16V Test
07.12.2017 11:58 | Bericht erstellt von Aljoscha2005
Testfahrzeug | Alfa Romeo 147 937 1.6 TS 16V |
---|---|
Leistung | 120 PS / 88 Kw |
Hubraum | 1598 |
HSN | 4136 |
TSN | 439 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 120000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 6/2001 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Da hat er mich direkt gepackt, der Alfa-Virus. Als mein erstes eigenes Fahrzeug war ich direkt Verliebt in die "attraktive Sportlimousine mit Charakter". Das Design für mich in der Kompaktklasse unschlagbar, innen wie außen. Nachfolgend meine Erfahrungen... |
Karosserie
Design ist bekanntlich Geschmackssache. Das die Italiener -darunter besonders Alfa Romeo- schöne Autos bauen können ist dennoch fast unumstritten. Der Alfa 147 war für mich seinerzeit zeitlos, sportlich und zugleich auch Elegant. Viel Platz sollte man in einer dreitürigen Kompaktklasse nicht erwarten...Die Sicht nach hinten ist nicht die beste und der Kofferraum ist ebenfalls nicht der praktischste, macht nichts, der Wagen sollte seinen Zweck als "kleiner Flitzer" dennoch voll erfüllen. Der allgemeine Qualitätseindruck im Innenraum fällt durchaus positiv auf. Die Ledersitze sind toll verarbeitet, die Armaturentafel mit schöner Haptik, das kleine Sportlenkrad sitzt perfekt in der Hand ... |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Klassisches Cockpit Design
- + bequeme Ledersitze
- + Intuitive Bedienung
- - teilweise knarzende Karosserieteile
- - unpraktischer Kofferraum
Antrieb
Motor Verbrauch Motorklang |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + guter Durchzug ab 4200rpm
- + knackiges Getriebe
- + Hoche Reichweite dank großem Tank
- + guter Motorsound
- - Innerorts Verbrauch viel zu hoch (10-11 L)
- - unterhalb 4000rpm durchzugsschwäche
Fahrdynamik
Der Wagen wirkt durch die direkte Lenkung sehr handlich und bietet für seine Klasse und Motorisierung eine stabile Straßenlage. Zu sportliche Fahrmanöver bei höheren Geschwindigkeiten sollte man jedoch vermeiden da der relativ leichte Wagen schnell untersteuert kann. Im großen und ganzen ist das Fahrverhalten sehr ausgeglichen. ESP ABS & ASR sind serienmäßig an Bord. Punktabzüge gibt es beim Wendekreis der mit 11,5 eindeutig zu groß ist und die Alltagstauglichkeit ein wenig einschränkt. Häufiges rangieren ist hier angesagt. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + sehr direkte Lenkung
- + gute Bremsfunktion
- + gute Wendigkeit im Alltags-verkehr
- - Wendekreis zu Hoch (11,5 M)
- - schwammiges Kurvenverhalten bei höherem Tempo
Komfort
Das Fahrwerk federt Unebenheiten auf der Fahrbahn ausreichend ab, als komfortabel würde ich es jedoch nicht zwingend bezeichnen. Die Ledersitze sind bequem und bieten einen stabilen seitenhalt. *Ledersitze inklusive Sitzheizung |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Umfangreiche Ausstattung
- + Tolle Ledersitze mit gutem Seitenhalt
- - etwas zu straffe Federung
Emotion
"Attraktive Sportlimousine mit Charakter" trifft in allen Fällen zu. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Tolles Design
- - Nervige Elektronik bei älteren Modellen (2001 -2003)
Unterhaltskosten
Verbrauch auf 100 km | 7,5-8,0 Liter |
---|---|
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Elektrik/Elektronik - (0 €) |
Gesamtfazit zum Test
-> Klasse Design
-> Drehfreudiger, knackiger Motor
-> Knackiger Motorsound für einen "kleinen" 4 Zyl.
-> Sehr direkte und präzise Lenkung
-> passendes 5 Gang Schaltgetriebe
-> Bequeme Leder-Sitze
-> sportliches Leder-Lenkrad
-> Schön gestaltetes Interieur
-> Schnelle Heiz und Klimafunktion
-> Nervige Elektronikfehler
-> Drehmomentschwach bis 4000 rpm
-> knarzende Federn im Winter
-> zu hocher Verbrauch Innerorts
-> zu hocher Wendekreis
-> unpraktischer Kofferraum