Alfa Romeo GT Quadrifoglio Verde Q2
17.10.2017 10:05 | Bericht erstellt von Aljoscha2005
Testfahrzeug | Alfa Romeo GT 937 1.9 JTDM 16V |
---|---|
Leistung | 150 PS / 110 Kw |
Hubraum | 1910 |
HSN | 4136 |
TSN | 598 |
Aufbauart | Sportwagen/Coupe |
Kilometerstand | 125000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 2008 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Einleitung Design 2003 bringt Alfa Romeo das zweitürige Coupe GT auf den Markt. |
Karosserie
Ausstattung Platzangebot Übersichtlichkeit |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + sportlich, elegantes Design
- + Gut sitzende Ledersitze
- + Hochwertige Materialien im Innenraum
- + Geräumiger Kofferraum für ein Coupé
- - Gelegentliches knarzen der Ledersitze
Antrieb
Motor & Getriebe Stammtischwerte: 9,2 Sekunden bis Tempo 100 und 209 km/h maximal. Wirtschaftlichkeit |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Guter Durchzug dank 305-NM
- + Gut abgestimmtes 6 Gang Schaltgetriebe
- + Hoche Reichweite dank großem Tank
- + Für einen Diesel recht sportlicher Klang
- - Könnte etwas mehr Leistung vertragen
- - Handschaltung etwas hakelig
Fahrdynamik
Fahrverhalten Der 1.9 JTD passt daher nicht direkt zum Konzept des kleinen Coupes, dem Diesel fehlt es einfach an Leistung. Q2-System Funktionsweise: |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Satte Fahrstabilität dank Sperrdifferential (Q2)
- + Direkte und präzise Lenkung
- + Sportliches & sicheres Fahrverhalten
- - Lenkung auf geraden zu direkt und damit Korrekturanfällig
Komfort
Fahrkomfort Material & Verarbeitung Update 2019 Ausstattung Außen: * 18-Zoll Leichtmetallfelgen im Format 225/40 Innen: * Alfatex Sportsitze, mit perforiertem Leder Komfort: * Park Distance Control (hinten) Technik: |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Bequeme Ledersitze mit gutem Seitenhalt
- + Schön gestalteter Innenraum
- - Sitzheizungsschalter zu weit hinten angebracht
- - Billiger Lack bei innerem Türgriff & Fensterheber Schalter
Emotion
Alfa Romeo und Emotionen gehören zusammen wie ein Herz und ein Seele. Einen Alfa aus besonders praktischen oder vernünftigen Gründen zu kaufen ist der falsche Ansatz. Hier geht es um Leidenschaft, liebe zum Detail und ein gewisses Fahrgefühl. Der ADAC betitelte einen Test zum GT folgend: "Ein Alfa Romeo ist ein Auto, das das Herz betört und nicht an die Vernunft appelliert"... Diese Punkte passen im GT 1.9 JTD dennoch nicht ganz zusammen. Der 4-Zylinder-Diesel ist einfach zu schwach um Emozioni zu entfachen. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Ein Coupe zum verlieben
- - Hier und dort ein paar Schwachstellen die man verzeihen kann
Gesamtfazit zum Test
- + Unverkennbares Design
- + Kräftiger, kultivierter Dieselmotor
- + Umfangreiche Ausstattung
- + Bequeme Sport-Ledersitze
- + Präzise und direkte Lenkung
- + Tolles Sportfahrwerk
- + Sichere Straßen- und Kurvenlage (Dank Q2 System)
- + Starke BOSE Audioanlage
- - Teilweise hohe Reparaturkosten
- - Quietschen der Federn bei Kaltstart im Winter
- - Teilweise knarzendes Leder
- - Hier und dort mal einige Elektronikfehler
Wer ein sportlich schickes Coupe mit Prestigefaktor sucht, wird mit dem Alfa GT sicher bestens bedient. Der Wagen steht nicht an jeder Ecke und bitet neben seinem außergewöhnlichem Design eine umfangreiche Serienausstattung. Der Dieselmotor überzeugt durch seine Wirtschaftlichkeit. Die Unterhaltskosten halten sich dadurch absolut im Rahmen.
Ein paar Abzüge gibt es jedoch in Punkto Elektronik. Hin und wieder gibt es ein paar unerklärliche Störungen: 2x ging der Tankdeckel nicht auf. 1x lies sich der Kofferraum nicht öffnen. 1x lies sich die Fahrertür nicht abschließen. Es sind kleine Fehler, die ich aber nicht unerwähnt lassen möchte.